Aktuelle Informationen
55. Kartiert und überdosiert?
Leider passiert das vielen Betroffenen in Deutschland. Sie
warten einige Jahre und hoffen auf Besserung, die aber bei vielen nicht
eintritt.
Eine Überdosierung geht leider nicht weg. Bonnie (siehe unter
"´Betroffene berichten") https://guaifenesintherapie.de/_files/200000163-a5469a6421/Bonnie%20berichtet-2.pdf
hat es gut beschreiben und das betrifft alle Dosen.
Lies dir hier noch einmal die Kartierungsregeln von Dr. St.
Amand durch:
Jeder der Betroffene kartiert, sollte sich vorher mit diesen Regeln beschäftigen und davon wissen.
Nimm dir deine Kartierung und schau einfach mal drauf.
Die meisten
und größten Fehler den ich in den Kartierung sehe, ist dass sich oft der gesamte
Körper bereits reinigte,
aber der
Oberschenkel angeblich einfach nicht frei werden will und so nehmen Betroffenen
4000, 5000 und manche sogar 6000 mg und manche sogar noch mehr
Guaifenesin.
Der zweite
Fehler ist in der Oberschenkelkartierung selbst zu finden.
Bei der korrekten Dosierung von Guaifenesin sollte bei allen
Patienten nach drei Wochen beide Oberschenkel
vollständig gereinigt sein. Es ist immer eine
100%-ige
Reinigung und nicht nur ein paar Stellen auf einmal!
Dann
schaut euch mal euren linken Oberschenkel an. Der Rectus femoris reinigt sich
nicht und eure Kartierer raten dazu immer höher Dosen zu
nehmen. Der Vastus Lateralis ist dagegen oft frei
oder aber er schwemmt mal ein, mal aus, mal ist er oben klein, mal ist er weiter
unten größer usw.
ABER du hast ja eben gelesen, dass beide Muskeln und
beide Oberschenkel gleichzeitig ausschwemmen müssen.
Jeder kartiert sicherlich etwas anders, aber die Grundregeln gelten für alle. Wer davon abweicht macht etwas falsch!
Denkt daran: 80%
der Patienten haben bei 600 mg 2x täglich ihre Dosis. Bei
1800 mg täglich sind es 91%.
Wenn
eure Kartierer zu hoch gehen dann riskieren sie die Cytochrom-Aktivierung oder
machen es den Patienten so hart, dass sie es nicht aushalten
können. 95
% Prozent haben bei 2.400 ihre Dosis erreicht und dies ist die Standdosierung zur Schleimlösung bei Bronchitis, Asthma und Sinusitis.
Wirkliche Hochdosierer spüren in der Regel nichts bei Erhöhungen und sind daher eine Herausforderung.
Wenn
du dich in den Dosenbereich von Dr. St. Amand befindest, bist du auf der
sicheren Seite.
Dr. Melissa Congdon schrieb mir,
dass sie als Dr. St. Amand noch praktizierte, vereinbart hat, dass nur sie und er hohe Dosen
geben.
Betroffenen die sich
auf solche hohe Dosen aufgrund von Kartierungsfehlern einließen berichteten, das sie Monate brauchten,
bis es ihnen nach
Absetzen oder Senkung wieder besser ging und gute Tage kamen.
Eine Betroffene die 6.000 mg Guaifenesin einnahm, brauchte sage
und schreibe 9 Monate bis sie endlich gute Tage hatte und wieder länger Strecken
laufen konnte.
Eine
andere Betroffene nahm 4.800 mg und erst einige Monate nachdem sie ihre Dosis auf
2.400 mg senkte (Oberschenkel ist bei dieser Dosis frei), ging
ihre Müdigkeit nach vielen Jahren Überdosierung endlich
weg.
Wo fängt Selbsthilfe an und wo hört
sie auf? Diese Frage habe ich mir in den letzten Monaten oft
gestellt.....
Ich selbst
distanziere mich von den hohen Dosen, aber das habe ich ja schon oft
genug hier auf dieser Homepage zum Ausdruck gebracht.
Wer nicht voran kommt, kann gern hier noch mehr lesen
https://www.guaifenesintherapie.de/warum-komme-ich-mit-der-therapie-nicht-voran/
54. Fibromyalgie oder dement?
Hier einmal ein paar Ausschnitte die du unter diesem Link lesen kannst.
"Fibromyalgie betrifft etwa 10 Millionen Menschen in den USA und
ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen
gekennzeichnet ist, die von Symptomen wie Depression, Angstzuständen,
Schlafstörungen und Müdigkeit begleitet werden. Außerdem berichten
Fibromyalgie-Betroffene häufig von Gedächtnisproblemen,
Konzentrationsschwierigkeiten und einer gewissen geistigen
Verlangsamung.
Menschen mit Fibromyalgie-Syndrom beschreiben einen so genannten
"Gehirnnebel", manchmal auch "Fibronebel" genannt, bei dem sie
Gedächtnisverlust, Gedächtnislücken und Vergesslichkeit erleben. Dieser
"Fibronebel " ist bei der Erkrankung sehr häufig, aber er ist für Menschen, bei
denen Fibromyalgie diagnostiziert wurde, besorgniserregend, da sie befürchten,
dass er zur Alzheimer-Krankheit führen könnte.
Die Forscher fanden heraus, dass Langzeit-Fibromyalgie-Patienten
keine Anzeichen für einen kognitiven Rückgang zeigten. Messungen des
episodischen Gedächtnisses und der Verarbeitungsgeschwindigkeit (Marker der
präklinischen Alzheimer-Krankheit) lagen im normalen Bereich. Die Forscher kamen
zu dem Schluss, dass Fibrofog nicht mit einem fortschreitenden kognitiven
Verfall assoziiert war und die Idee, dass es im Laufe der Zeit einen Übergang
vom Gedächtnisverlust zur Alzheimer-Krankheit gibt, nicht
unterstützt.
Außerdem sollten Menschen mit Fibromyalgie lernen, sich zu
entspannen und tief durchzuatmen, wenn sie gestresst sind und vergessliche
Momente haben. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche
Bewegung sind unerlässlich, ebenso wie eine ausreichende
Flüssigkeitszufuhr.
Da Schlafstörungen bei dieser Erkrankung häufig sind, sollte
Koffein eingeschränkt oder ganz vermieden werden. Oft können die für
Fibromyalgie verschriebenen Medikamente zu Fibrofog beitragen, daher sollten
Betroffene mit ihrem Arzt über diese Bedenken sprechen."
Hier
kann ich euch ganz viel Mut machen. 5 Jahre nach der Einnahme von Guaifenesin
war mein Kopf wieder voll einsatzfähig und der gesamte Fibronebel
weg.
Als
ich jung war sagten meine Freunde immer: "Du bist wie eine Festplatte, man
drückt drauf und dann kommt alles abrufbereit raus."
Dann
ließ aber meine Gehirnleistung nach. Ich weiß nicht mehr welches Jahr, weil das
alles ein schleichender Prozess war.
Vor
der Einnahme von Gauifenesin konnte ich kein Buch mehr lesen, weil ich mir
nichts merkte und mich auf die Buchstaben im Buch nicht mehr konzentrieren
konnte.
Ich
sah die Buchstaben, bekam aber die Worte nicht mehr zusammen.
Wörter
fielen mir nicht mehr ein usw. Anfangsbuchstaben von Namen wusste ich, aber erst
Tage danach fiel mir der richtige Name ein.
Meinen
Zustand überspielte ich, lachte alles weg und meinte, dass die Demenz nun im
Anzug wäre. Keiner wusste und bemerkte wie schlecht es mir in der Zeit wirklich
ging. Ein Jahr vor Guaifenesin zog ich mich so zurück, dass ich am Jahresende feststellte,
dass wir gar keine Bekannten eingeladen hatten und nur die Geburtstage in
Familie gefeiert hatten.
Nach ca.
5 Jahren Guaifenesineinnahme saß ich am Laptop und mein Mann fragte mich, warum
ich neuerdings am Abend schreibe. Das was es von mir nicht
gewöhnt.
Ab
18.00 Uhr begab ich mich gewöhnlich in den Ruhemodus.
Ich
antwortete "Ich muss schreiben, stell dir vor alle Wörter sind wieder in meinem
Kopf. Ich kann wieder denken und schreiben."
Ich
glaube ich hatte Angst, dass die Wörter bald wieder den Kopf verlassen könnten,
aber sie blieben alle drin :-)
Heute
bin ich wieder eine Leseratte, wie zu meiner Jugend und wenn ich interessante
Bücher finde, dann lese ich das Buch in wenigen Stunden
hintereinander bis zum Ende.
Ich
bin so froh, dass ich mir wieder alles merke und über Buchinhalte und viele Dinge reden kann.
53. "Zahlen Sie kein Geld für Ratschläge von Leuten. Selbsthilfegruppen, einschließlich dieser hier, bieten diesen Service kostenlos an"
.......schrieb Claudia Marek am 06.01.2021 auf Facebook. Das ist auch meine
persönliche Meinung und daher sprach sie mir richtig aus dem Herzen.
Ich kann dies nur dick
unterstreichen !
Lasst euch kein Geld
aus der Tasche ziehen !!!
Ihr findet alle
Informationen zur Therapie auf dieser Homepage und im
Buch.
Das sollte euer
Begleiter bei der Therapie sein.
Sicherlich bezahle ich einen jährlichen Beitrag an webnode, damit ihr diese Informationen lesen
könnt.
Ich bekam durch die
Therapie ein neues Leben geschenkt und daher gebe ich meine Erfahrung gern
kostenlos an euch weiter. Es ist meine Geschenk an euch.
Solltet du tiefer in die
Ernährung einsteigen wollen und auf Qualität und Wissen Wert legen, dann findest du kostenlose Informationen unter https://www.lchf-deutschland.de/was-ist-lchf/
Melde dich auf diese Homepage bei den Newslettern an
https://lchf-deutschland.de/service/newsletter/
Die besten Informationen und Rezepte erhältst du von
den Ernährungsdocs.
Diese Videos kannst du lange Zeit kostenlos
aufrufen und die Rezepte verbleiben auf den Seiten.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/index.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/rezepte/index.html
Es gibt leider in allen Bereichen Menschen die es als eine "Herzensangelegenheit" sehen dir Geld aus der Tasche zu ziehen.
52. Chronische Blasenentzündung und die Ernährungsdocs
Höre einfach mal in das Video "Darmsanierung gegen eine chronische Blasenentzündung" der Ernährungsdocs rein. Es würde bestimmt vielen Betroffenen Linderung schaffen, bevor das Guaifenesin anfängt zu "räumen".
Vorsicht ! bei dem "selbstgebrauten" Getränk. Dieses enthält für Betroffene die Guaifenesin einnehmen zu viele Salicylate und könnte blockieren.
Video verfügbar: bis 01.02.2022
51. Marmorkuchen - Grundrezept
Du weist nicht, was du backen sollst wenn du Besuch bekommst oder hast
selbst so richtig Appetit auf ein Stück Kuchen?
Hier habe ich ein wunderbares Grundrezept für uns, welches ich gern für
fast alle Kuchen die ich backe nutze.
Bisher hat es allen geschmeckt und die Besucher sind erstaunt, dass man
auch ohne Mehl und Zucker so leckeren Kuchen essen kann.
Sogar meinen über 90 jährigen Onkel konnte ich davon überzeugen.
Wenn ich Besuch bekommen, backe ich die Schwarzwälder Kirschtorte oder die
Erdbeer-Rhabarber-Torte, wenn es Erdbeeren zu kaufen gibt.
Eingefrorenen Rhabarber habe ich immer in meiner Tiefkühltruhe, denn man
bekommt lange Zeit Erdbeeren, aber man kann nur kurze Zeit Rhabarber kaufen/ernten.
Auf meiner Suche durch die Geschäfte fand ich keinen Rhabarber ohne Zucker
und seitdem bauen wir diesen in unserem Garten an.
Bin ich irgendwo eingeladen, backe ich eine Limettentorte und nehme diese
mit.
Ich werde meist schon gefragt, wo die Limettentorte steht und sie wird von
allen gern gegessen.
Es wird immer gestaunt, dass man auch ohne Mehl und Zucker lecker backen
kann.
Wir brauchen bei der Diät/Nahrungsumstellung auf nichts verzichten, weil es
immer gute Alternativen gibt!
Hinweis:
Die Limettencreme allein eignet sich hervorragend
als Nachtisch.
Mit dem Eiweißpulver kann man leckere Eierkuchen zubereiten: 3 Eier, etwas Sahne oder Wasser und 2 -3 Esslöffel Eiweißpulver verquirlen und in einer Pfanne mit Fett braten. Dazu kann man Apfelmus ohne Zucker bei z.B. Rossmann kaufen.
50. Das Cytochromsystem - viele Fragen und Unsicherheiten?
Vielen Betroffenen wird gesagt, dass sie angeblich
Probleme mit dem Cytochromsystem hätten und dadurch nicht voran kommen. Manche Aussagen erstaunen mich
immer wieder.
Mit dem Cytochromsystem geht unser Kreis von Kartierern so vor, wie Dr. St. Amand den Betroffenen riet.
Wir kennen daher keine Probleme, weil wir die
Informationen von Dr. St. Amand umsetzen.
Du möchtest mehr darüber erfahren, dann kannst du gern nachlesen:
49. Eine Betroffene bei facebbok schrieb/fragte: "Ich lese gerne Genesungsgeschichten und frage mich, ob Dr. St. Amand seine jemals aufgeschrieben hat? Ich habe nur die 4. Auflage des Buches gelesen und während er kurz erwähnt, dass er das Protokoll verwendet hat, um sich und seine Familie zu behandeln, würde ich gerne seine vollständige Genesungsgeschichte hören."
Claudia Marek antwortet: "Ich bin mir nicht sicher, wie genau ich in dieser Sache helfen kann. Dr. St. Amand begann vor vielen Jahren mit dem Gichtmedikament, dem Probenecid, welches er zuerst verwendete. Später wechselte er zu Anturane, das er auch nahm, als ich ihn in den 80er Jahren kennenlernte. Dann wechselte er schnell zu Guaifenesin, nachdem er es an meinem Sohn Malcolm in den frühen 90er Jahren ausprobiert hatte. Seine Frau und seine Töchter nehmen ebenfalls Guaifenesin, ebenso wie einige seiner Enkelkinder. Sie sind alle umgestellt. Seine Töchter sind alle von Anturane auf Guaifenesin umgestiegen, genau wie ich, aber seine Enkelkinder haben mit Guaifenesin angefangen."
48. Symptom-Tagebuch
Ich höre immer wieder, dass manche keine Zeit oder Kraft haben ein Tagebuch zu führen.
Es ist aber wirklich ganz wichtig für uns um vergleichen zu können, ob es Fortschritte gab.
Ich selbst schreibe mir alles in einen Kalender und das hat mir rückschauend schon viel gebracht.
Betroffene die keine Kraft für ausführliche Bericht haben sollten wenigsten ein kurzes Symtomtagebuch ausfüllen.
Gern kannst du es dir runterladen und im Querformat ausdrucken.
47. 224 klinische Studien zur Behandlung von Fibromyalgie und keine Behandlung .............erwies sich als langfristig wirksam
Dagegen steht die Behandlung und der Erfolg mit der Behandlung von Guaifenesin bei mir.
Dr. St. Amand schrieb einmal, dass er vor 40
Jahren mit seiner Therapie (er begann mit Gichtmitteln bis er zum Guaifenesin kam) belächelt
wurde. Später hörte man damit auf.
Viele Betroffene kamen mit dem Guaifenesin dauerhaft aus den Symptomen.
Man muss es täglich einnehmen. Hört man damit auf,
fängt der Körper nach 3-4 Monaten wieder an einzulagern und den Betroffenen
geht es immer schlechter und die Fibromyalgie kommt mit all seinen
Symptomen langsam wieder zurück.
46. Wie überprüft man ein Produkt ob es Salicylate enthält?
Du bist neu und noch unsicher? Dann schau einfach mal hier.
Yvonne hat dies für ihre Selbsthilfegruppe Nagold ausgearbeitet und uns zur Verfügung gestellt.
45. Low Carb Pasta aus Rossmann
Die Packung kostet 3,99 Euro. Ich selbst esse sie gern, aber man sollte sie nur 5-7 Minuten bissfest kochen, anschließend mit kochendem Wasser kurz abschrecken und dann sofort Essen, da ansonsten ein großer "Schleimhaufen" entsteht.
Eine Betroffene wies mich darauf hin, dass es dies auch in Kaufland gibt und diese Firma verschieden Produkte verkauft, die wir für die Diät nehmen können. Schaut selbst https://lizza.de/collections/all
44. "Schlafen um jeden Preis" / Schlafapnoe
Der Titel der Dokumentation passt doch so richtig zu uns "Fibros".
https://www.youtube.com/watch?v=897tlWc9hlg
Entweder schlafen die Betroffenen nicht
und sind dadurch energielos, haben mehr Schmerzen und viele andere Symptome. Der andere Teil schläft gefühlt fast
immer (Betroffene die im chronischen Müdigkeitssyndrom stecken) und trotzdem sind sie nie erholt. Wirklich eine Teufelskreis in dem wir
uns befinden.
Ich habe den Film "Schlafen um jeden Preis" den sie auf ARTE
brachten schon zweimal angesehen und wer die Zeit hat, sollte mal reinschauen.
Ab der ca. 16. Minute wird auf den
Blutzuckerspiegel eingegangen.
Hoher Blutzuckerspiegel beeinträchtigt die
Schlafqualität. Bei zu spätem Essen fällt der Blutzuckerspiegel nicht. Je mehr wir zu
den falschen Zeiten essen, desto schlechter schlafen wir.......
Als ich den Beitrag sah und die Informationen
zur Schlafapnoe (ab ca. der 47. Minute) hörte, musste ich gleich an die Information von
Dr. Melissa Congdon (ist im Grunde genommen die Nachfolgerin von Dr. St. Amand
und praktiziert in Los Angeles) denken und sie schreibt auf ihren Seiten:
"Dr. Victor Rosenfeld und sein Team analysierten 385 Personen (133 mit
Fibromyalgie), indem sie umfassende Schlafstudien über Nacht durchführten. Das
Team fand heraus, dass 45% der Menschen mit Fibromyalgie in der Studie eine
obstruktive Schlafapnoe (OSA) hatten - doppelt so hoch wie die Rate der
obstruktiven Schlafapnoe (OSA) in der allgemeinen Bevölkerung. Viele der
Menschen mit Fibromyalgie, bei denen eine OSA festgestellt wurde, hatten nicht
die üblichen Risikofaktoren für Fettleibigkeit oder Schnarchen. Allein die Fibromyalgie war ein
Risikofaktor für eine obstruktive Schlafapnoe.
Nachdem ich diese Studie überprüft und in Betracht gezogen hatte, begann ich
zu empfehlen, dass alle meine neuen Patienten mit Fibromyalgie im Alter von 30
Jahren und darüber ihre Hausärzte bitten, eine Schlafstudie über Nacht zu
bestellen. Ein paar meiner Patienten stellten fest, dass ihre Hausärzte beim
Schreiben des Rezeptes meckerten, weil sie es nicht gewohnt waren zu denken,
dass OSA bei jungen Fibromyalgikern ohne die typischen Risikofaktoren
Fettleibigkeit oder Schnarchen auftreten könnte, aber es stellt sich heraus, dass 50% meiner Patienten tatsächlich eine
obstruktive Schlafapnoe haben. Ich spreche jetzt mit meinen bestehenden
Patienten ab 30 Jahren über die Bedeutung einer aktuellen Schlafstudie......
Einige Fibromyalgie-Patienten mit OSA, die beginnen, während des Schlafes
ausreichend Sauerstoff zu erhalten, haben weniger Müdigkeit, mentalen Nebel und
Schmerzen während des Tages."
https://melissacongdonmd.com/articles/increased-incidence-of-obstructive-sleep-apnea-in-fibromyalgia-patients/
Ab ca. der 58. Minute wird beschrieben wie das Gehirn vom Abfall, aber nur bei Tiefschlafphasen gereinigt wird.
Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich Tiefschlafphasen habe, auch wenn sie
nicht zu lang sind, habe ich hinterher immer einen guten Tag und fast keine
Schmerzen und viel Energie.
Als mein Enkel bei uns schlief stand er früh auf und meinte: "Oma ich bin
topfit!" und so geht es mir an den Tagen mit Tiefschlafphasen.
Durch die Diät, das Einhalten der Essenszeiten und das Guaifenesin konnte
ich meinen Schlaf ohne andere Medikamente von ca. 3 Stunden auf 6 Stunden
verbessern. Für mich ein Gewinn an Lebensqualität!
Auf der Homepage wo du meinen Bericht lesen kannst, schrieb ich im Jahr 2019
https://fibromyalgie-guaifenesintherapie.webnode.com/chronik/a2019/
"Es ist für mich jedes Mal erstaunlich, wie der Körper reagiert und sich wirklich nicht "bestechen" lässt.
Ich muss außerdem darauf achten, wann ich esse. Meine Hauptmahlzeit ist
die Mittagsmahlzeit (zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr). Danach esse ich
in der Regel nur noch am Abend (gegen 18.00 Uhr) eine Scheibe Brot mit
Käse oder Wurst oder Aufstrich. Ich vertrage am Nachmittag und am Abend
weder Obst noch Gemüse oder ähnliches. Halte ich mich daran, kann ich
wunderbar schlafen. Der Schlaf und das Essen beeinflussen sich bei mir mit großer Wirkung. Nur Stress kann den Schlaf noch beeinflussen."
42.Erkältungsmittel
Die Liste über salicylatfreie Medikamente bei Erkältungen wurde überarbeitet.
Wenn du noch andere Vorschläge hast, dann gib mir einfach Bescheid. Ich arbeite diese Mittel mit in die Liste ein.
Viele Betroffene berichten, dass sie während einer Virusinfektion mehr Schmerzen haben. Das ist normal und ihr braucht euch keine Gedanken machen. Es hört nach einigen Tagen wieder auf.
Bei mir beginnt eine Erkältung/ Virus immer mit Schmerzen. Alle Fibrostellen (die ich unter normalen Umständen nicht mehr spüre) schmerzen und 1-2 Tage danach bekomme ich Schnupfen oder Fieber. Nach ca. 1-2 Wochen ist wieder alles weg.
41. Brot und Brötchen selber backen?
Ging es dir auch so? Am Anfang der Therapie habe ich Brötchen ohne Zucker gesucht und keine gefunden. Überall war Malzextrakt drin und andere Zuckerarten. Später bekam ich von der Selbsthilfegruppe Nagold eine Rezept und das war bei uns zu Hause der "Renner". Endlich gab es wieder frische Brötchen.
In den letzten Monaten kam ich zufällig auf eine Homepage von Lutz Geißler https://www.ploetzblog.de/ und konnte mir dort schon einige Tipps holen.
Im September 2020 trat er im MdR auf und erklärte wie man Brot und Brötchen zum Teil auch aus alten Mehlen backen kann. Schaut euch einfach mal das Video an
https://www.ardmediathek.de/mdr/video/mdr-um-4/backen-mit-brotexperte-lutz-geissler/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9iY2Y0NjUwNC0wOWNkLTQxNzQtYThmYy01ZDY1MjBkMWI4ZTQ/
(Video verfügbar: bis 07.09.2021)
Hier das Rezept, aber man sollte sich vorher den Film anschauen.
Ich möchte euch motivieren dies wirklich selbst einmal auszuprobieren. Die Brötchens sind echt richtig lecker und feucht. Statt Orangensaft nehme ich Limettensaft (wie er riet) oder Wasser. Statt Dinkelmehl backe ich mit Urdinkel und statt Einkorn nahm ich diesmal nur Zweikorn (Emmermehl). Damit gelangen mir die Brötchen auch richtig gut.
Das Leinmehl bekommt man in jedem großen Supermarkt und das Emmermehl führt Edeka und REWE.
Leider darf man diese Brötchen nicht kneten, sondern nur abstechen.....
Hier noch ein paar Tipps für unsere Reizdarmpatienten
https://www.deutschlandfunk.de/hilfe-fuer-reizdarm-patienten-den-brotteig-laenger-ruhen.697.de.html?dram:article_id=365101
Seit ich mir mein
Brot und die Brötchen selber backe habe ich keine Bauchschmerzen
mehr. Ich nutze nur noch alte Mehle, wie Urdinkel, Einkorn und Zweikorn.
40. Warum diese Homepage?
Auf dieser Seite findest du jetzt ausführlichere Informationen warum ich diese Homepage erstellt habe.
39. Dr. Anne Fleck - Schwelbrand im Körper
Hast du die Informationen zum Punkt 37 schon gelesen/angesehen?
Ich habe es umgesetzt, mit kleinen Rückfällen, denn es ist nicht einfach 3 mal zu Essen, wenn man z. B. das Essen vorbereitet oder Nachmittag doch mal so richtig Hunger bekommt.
Erstaunlicherweise ging mein Gewicht wirklich etwas nach unten. Mir geht es aber nicht nur um das Gewicht. Durch die guten Erfolge der Diät habe ich viel über meinen Körper gelernt und durch die Nahrungsumstellung einen großen Teil meiner Schmerzen verloren, die nie durch das Guaifenesin weg gegangen wären. Wir erinnern uns daran, dass Dr. Melissa Congdon in ihrem Bericht (siehe unter "Betroffene berichten" auf dieser Homepage) schrieb, dass 80 % der Betroffenen nur voran kommen, wenn sie die Diät einhalten.
Durch die Ernährungsdocs konnte ich soviel dazu lernen. Dr. Anne Fleck erklärt immer wieder in hervorragender Weise die Zusammenhänge und daher rate ich dir, auch einmal in dieses Video ab der 39 Minute 50 Sekunden reinzusehen. https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/schwelbrand-im-koerper-100.html
Einen Milchkaffe trinken oder einen Bonbon lutschen ist eine Minimahlzeit und hat einen
Insulinreiz.....War dir das so bewusst? "Wir werden nicht alt wir werden ranzig" :-) ...meint Dr. Anne Fleck und erklärt warum.
Video Verfügbar bis: bis 22.10.2021
Hier findest du auch diese Information: https://www.youtube.com/watch?v=2KIwLo5S28U
38. Lavera Neutral Zahngel
Gestern bekam ich die Info einer Apothekerin die ein Zahngel für uns gefunden hat, welches nicht blockiert.
Schmeckt allerdings "nur" nach dem Meersalz.
Inhaltsstoffe: Aqua,
Sorbitol, Silica, Glycerin, Xylitol, Maris Sal, Sodium Cocoyl Glutamate,
Disodium Cocoyl Glutamate, Xanthan Gum, Carvone, CI 75810
Da es immer schwierig ist Zahnpasta ohne Salicylate zu finden, habe ich die Datei überarbeitet. Hier könnt ihr sie auch gern noch einmal runterladen oder ausdrucken.
Bitte nutzt nur DIESE Produkte!
37. NDR Ernährungs-Doc Anne Fleck ....
......spricht ab der 33. Minute über das Essen und Kauen. Ich denke, dass auch wir Fibros davon profitieren können. So gut hat es mir noch keiner erklärt. Hört selbst mal rein.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Dr-Wimmer-Talk,drwimmer186.html
Ich mühe mich seit einigen Tagen nur noch 3 mal am Tag zu essen und vor allem zu kauen. Das ist gar nicht so einfach seine alten Gewohnheiten aufzugeben.
Video Verfügbar bis 28.07.2021
36. Bei Muskelkrämpfen Gurkenwasser?
Hört einfach mal selbst - ab 4 Minuten 45 Sekunden. Es gibt sogar Studien darüber.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Muskelkraempfe-Was-hilft,visite18782.html
Ein Versuch sollte es wert sein. Gurken enthalten meist Zucker und sind nicht geeignet.
Kauft also lieber Gurken ohne Zucker. Es gibt sie von verschiedenen Firmen.
Dr. St. Amand empfiehlt seinen Betroffenen auch Chinin bei Muskelkrämpfen, ABER VORSICHT, nur unter ärztlicher Begleitung einnehmen. Aufgrund der Nebenwirkungen ist Chinin in Deutschland seit 2015 rezeptpflichtig.
35. Unsicher weil du andere Antworten bekommst als auf der HP stehen?
Du bist unsicher, weil auf meiner Homepage andere Antworten stehen als dir von deinem Kartierer geraten wurde? Dann frage einfach bei der Facebookgruppe in Amerika nach:
Eine Frau aus Deutschland fragte dort, ob sie kurzwirkendes Guai verwenden solle, weil sie noch Betablocker nehmen muss. (Ihr wurde wohl dazu geraten?).
Antwort von Claudia Marek : Beta
Blocker halten langwirkendes Guai nicht davon ab zu wirken.
Janet Brown ( Admin. der Gruppe) schrieb noch dazu: "Sie haben falsche
Informationen erhalten und diese Person wurde NICHT von Dr. St. Amand geschult,
wenn sie Ihnen sagt, dass Sie schnell wirkendes Guaifenesin verwenden sollen. Kurzzeitguaifenesin funktioniert nicht, um FMS umzukehren. Wenn Sie es verwenden,
müssen sie die Behandlung zwei Wochen unterbrechen und mit Lanzgeitguaifeneins von vorne beginnen. Kurzzeitguaifensin ist also eine Verschwendung
von Zeit, Energie und Geld. Darüber hinaus gibt es keine
Probleme mit der Einnahme eines Betablockers und der Verwendung des richtigen
Guaifenesins (MC-Guai in Deutschland) für das Protokoll. Sie erhielten keine korrekten Informationen."
Wenn ihr Genaueres darüber wissen möchtet, dann lest unter dem Link Punkt 4 und 5
https://www.guaifenesintherapie.de/warum-komme-ich-mit-der-therapie-nicht-voran/
34. Wie soll man die Dosis erhöhen?
Eine Betroffene fragte in facebook, warum man nicht schneller erhöht.
Claudia Marek schreibt dazu: "Wenn es Ihnen deutlich schlechter geht, könnte das
ihre Dosis sein und daran halten sie erst einmal
fest.
Haben Sie es nicht eilig, Ihre Dosis zu erhöhen. Wenn Sie Ihre schlechten
Zyklen gut genug vertragen, können Sie nach drei oder vier Monaten mit dieser
Dosis (nicht seit Beginn der Einnahme) die Dosis erhöhen, damit sie schneller
reinigen. Aber es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Dosis klar finden. Auf diese
Weise können Sie, wenn Sie die Dosis erhöhen, damit sie schneller reinigen, die
Dosis immer wieder auf eine Dosis herabsetzen, die Sie bei weniger intensiven
Zyklen abklingen lässt. Sie können Ihre Dosis immer erhöhen, um schneller
auzuschwemmen/klar zu werden , aber wenn Sie es zu schnell tun, wissen Sie
nicht, wie hoch Ihre Clearing- (und später die Erhaltungsdosis) ist. Lassen Sie
sich nicht raten, Ihre Dosis schneller zu erhöhen."
Diane Nisbet Zalk schreibt dazu: Ich kann dies nur bestätigen. Ziemlich früh in meiner
Behandlung erhöhte Dr. St. Amand meine Dosis, um die Dinge ein wenig zu
beschleunigen. Die erhöhte Dosis führte bei mir zu Muskelkrämpfen im hinteren
Teil meines Beines, und zwar in einem Ausmaß, dass ich weder sitzen noch stehen
konnte. Ich stand auf, um die Toilette zu benutzen, und hatte danach 45 Minuten
lang entsetzliche Schmerzen, bis es sich wieder beruhigte. Die einzige bequeme
Position war das vollständige Hinlegen. Mein Mann rief an, sprach mit Dr. St
Amand und ich musste mit dem Guai für eine Weile aufhören, bis sich die Lage
beruhigt hatte. Ich lag fast sechs Wochen lang im Bett, bis sich die Lage soweit
stabilisiert hatte, dass ich wieder aufstehen und die Guai wieder starten
konnte. Letztendlich habe ich am Ende eine viel höhere Dosis genommen, aber es
ist wichtig, die Dosis nicht zu schnell zu erhöhen! Es ist nicht über Nacht in
Ihr Gewebe gelangt, und es kommt sicher nicht über Nacht wieder heraus."
Anmerkung: Diese Erfahrung haben wir auch gemacht, vor allem die
Betroffenen die überdosiert wurden.
Der Rückweg ist echt heftig und daher lieber langsamer erhöhen und auf
seinen Körper hören. Wer nicht blockiert ist, kommt auf die Dosen von Dr. St. Amand und daran sollte man sich orientieren ( 80% der Patienten schwemmen bei 600 mg 2x täglich und 91% bei 1800 mg täglich).
33. Proteinpulver
Claudia Marek auf Facebbok: (07/2020) "Ich habe Dr. St. Amand gebeten, Proteinpulver zu beurteilen, da es so viele Posts über sie gibt und die meisten von ihnen heutzutage ziemlich teuer sind ... hier ist, was er schrieb:"
Hört, hört!
Wiederholen wir, was Sie lernen müssen, weil es einfach so ist. Verschwenden
Sie nicht Ihre Dollars für Proteinpulver und Getränke. Egal welches Protein Sie
aufnehmen, sei es eins mit Flossen, Hörnern, Gemüse, Federn, Reißzähnen oder
Schnäbeln, hier ist sein Schicksal.
Alle Proteine, die in den Darm gelangen, müssen in Aminosäuren zerlegt werden.
Es gibt nur zwanzig davon. Neun sind "essentiell", was bedeutet, dass
Sie diese aus Nahrungsprotein erhalten müssen. Der Körper kann die anderen elf
herstellen. Tierische Quellen haben alle zwanzig - manche Pflanzen nicht.
Aminosäuren werden zu einer perlenartigen Kette aneinandergereiht. Sie können
nicht die gesamte Kette verarbeiten, sondern nur eine Perle nach der anderen.
Der Darm erledigt die grundlegende Arbeit. Er reißt die Schnur auf und kann
dann einzelne, abgelöste Lebensmittelperlen aufnehmen. Alle aufgenommenen
Proteine genießen das gleiche Schicksal.
Einmal im Körper, zerstreuen und konzentrieren sich all diese kleinen Perlen in
den am meisten bedürftigen Geweben. Die Aminosäuren müssen neu aufgereiht
werden, um ein Protein zu erzeugen. ihre Reihenfolge ist nicht die gleiche wie
im Original, es wechselt zwischen Hühnchen-, Kuh-, Erbsen-, Soja- oder
Schweineprotein. Master-Gene nutzen Enzymproteine, um normales menschliches
Gewebe herzustellen. Offensichtlich macht dich diese Reihenfolge zu dem was du
bist. Das Essen einer Auswahl an flüssigen Aminosäuren erspart dem Darm nur
einen kleinen Job beim Zerteilen der Kette. Die Hauptaufgabe bleibt für die
erfahrenen Kettenhersteller, die alles in der richtigen Reihenfolge neu
sortieren und zusammenfügen um menschliches Gewebe zu erzeugen.
Essen Sie also die Quelle tierischen Proteins, die Sie bevorzugen: Alle
essentiellen Aminosäuren sind vorhanden. Sie sind die Rohstoffe, die Sie
menschlich halten.
Sie brauchen keine teuren organischen oder exotischen Pulver oder Getränke, da
immer nur eine kleine Perle davon verwendet wird. Eine einzige einfache Portion
Protein ist gleichermaßen effektiv und viel billiger.
32. Gelschaum-Topper
Hast du auch Probleme beim Schlafen und deine Hüften oder Rücken schmerzen, weil dein Matratze zu hart ist?
Ich kaufte mir einen Gelschaum-Topper https://am-qualitaetsmatratzen.de/produkt/premium-gelschaum-topper/ und finde ihn einfach genial.
Es ist ein deutsches Produkt und wie es in den Rezessionen von Amazon https://www.amazon.de/gp/product/B08742NJVW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&th=1 steht, riecht er am Anfang etwas stark, aber das verliert sich mit der Zeit.
Anmerkung: Es ist nur ein Tipp von mir für Betroffene die vielleicht auch gerade auf der Suche sind. Ich bekomme für den Link kein Geld für Werbung oder ähnlichem.
31. Wirkstofffreisetzungsanalyse
Aufgrund von Nachfragen zum Thema 26 gebe ich nochmal eine kurze
Erläuterung.
Es gibt
1. einen Zerfallstest
und
2. einen Wirkstofftest. Man spricht hier auch von einer
Wirkstofffreisetzungsanalyse fester Arzneiformen.
Unter diesem Link findest du eine sehr gute Erklärung zu diesem
Wirkstofftest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirkstofffreisetzungsanalyse_fester_Arzneiformen
Dieser Wirkstofftest wird in freien Laboren durchgeführt.
Selbstverständlich erfolgt beim Zerfallstest eine
Wirkstofffreisetzung, aber
bei dem Zerfallstest und dem Test auf Wirkstofffreisetzung
handelt es sich um 2 völlig unterschiedliche Geräte und sie haben
unterschiedliche Ergebnisse.
Man kann diese zwei Tests daher NICHT miteinander
vergleichen.
Der Wirkstofftest /die Wirkstofffreisetzungsanalyse ist der
offiziell vorgeschriebene Test um die Güte von Tabletten und Kapseln mit
verzögerter Wirkstofffreisetzung in Vitro beurteilen zu können.
Lest bitte mit dem Wissen die Punkte 26 und 24 noch einmal.
Nur unsere MC-Kapseln haben bis jetzt diesen Wirkstofffreisetzungsanalyse fester
Arzneiformen in einem freien Labor erfolgreich bestanden und können somit mit dem MdR
Guaifenesin verglichen werden.
Durch diese Informationen hoffe ich, dass alles ein wenig besser
verstanden wird.
Ich selbst bleibe bei meinen Kapseln, denn damit bin ich gesund
geworden.
Dr. St. Amand und tausende!!! Betroffene in Amerika nutzen diese Kapseln mit
derselben Freisetzung (in Vitro) wie unsere MC-Kapseln. Dr. St. Amand hat uns damals ermutigt die Kapseln selbst herzustellen.
Wir haben durch die Kartierungen in Deutschland den Beweis, dass unsere
MC-Guaifenesin-Kapseln wirken und wir
kommen bei richtiger Kartierung auch auf die Dosen von Dr. St. Amand.
Wichtig ist für uns immer gewesen, dass die Therapie so für jeden bezahlbar
bleibt!
(etwas 5-10 Euro Im Monat, wenn man die Kapseln selbst füllt).
Anmerkung: Im Internet erscheint ein Diagramm der Bloggerin Barbara. Leider ist der Vergleich im Diagramm nicht richtig. Nach Aussagen der Bloggerin in einem Video wurde ein Zerfallstest durchgeführt.
Natürlich wird bei dem Zerfallstest ein Wirkstoff abgegeben, aber man bekommt andere Ergebnisse als beim Wirkstofftest nach der
UV/VIS Spektroskopie Methode den wir an unseren MC-Guaifenisin-Kapseln durchgeführt haben, eben weg der verschiedenen Geräte.
Schaut man sich mit dem Wissen nun das Diagramm der Bloggerin an muss man feststellen, dass in dem Diagramm einfach zwei verschiedene Test mit zwei völlig verschiedenen Geräten miteinander vergleichen wurde.
Jeder wird verstehen, dass so ein Vergleich nicht möglich ist!
30. Gewichtsunterschiede bei Kapseln
Dieser Tage kam die Frage auf, wer die Gewichtsunterschiede der Kapseln
bestimmt.
Die Informationen dazu findet man im
Europäischen Arzneibuchs nach dem sich alle Kapselhersteller richten
müssen.
Für uns gilt:
"Bei einer Füllmasse von über 300
mg liegt die Grenze bei 7,5%."
Willst du mehr wissen, dann Frage deinen Apotheker oder "Mister
Googel".
29. Mal wieder etwas für unsere Schokoladenliebhaber- ich mag sie :-)
28. "Welches ist die höchste Dosis Guaifenesin, die wir einnehmen können?",
fragte eine Betroffenen in der Facebookgruppe bei Dr. St. Amand.
Claudia Marek antwortete wie folgt: "Ich weiß es eigentlich nicht. Ich bin mir nicht sicher,
ob es jemals festgestellt wurde. Die Arzneimitteltoxizität ist gering, und bei großen
Säugetieren werden hohe Dosen verwendet.
Abgesehen davon sind hohe Dosen wahrscheinlich nicht
wirksamer als niedrigere,
es gibt einen Punkt, an dem der Erfolg abnimmt, weil
der Körper eine Grenze dessen hat, was er verarbeiten kann."
27. Gelierxucker 3:1 enthält Dextrose?
Dieser Tage stellte eine Betroffene fest, dass der Gelierxucker Dextrose enthält.
https://www.xucker.de/search?sSearch=GElierxucker
Sie fragte gleich in der Firma nach und bekam folgende Antwort:
"Gerne möchte
ich Ihnen mitteilen das sich zu unserem Gelierxucker egal ob 2:1 oder 3:1 ( 1,0
kg / 4,0 Kg ) die Rezeptur nicht geändert hat. Wir weisen
jetzt lediglich den enthaltenen Zucker richtig aus, welcher ausschließlich aus
dem Rohstoff Pektin stammt. Pektin hat
bereits von Natur aus einen bestimmten Anteil an Zucker der wiederum wichtig
für die Gelierfähigkeit ist. Da dieser
Gehalt von Natur aus schwankt, muss bei der Herstellung das Pektin um Zucker,
in unserem Fall die Dextrose, ergänzt werden.
Wir kommen
daher auf einen durchschnittlichen Gehalt von 0,6 Gramm Zucker auf 100 g
Gelierxucker - ein unseres Erachtens nach sehr geringer Anteil. Da wir
unsere Produkte und Prozesse stetig prüfen und verbessern, ist uns bei der
letzten Prüfung unseres Gelierxuckers aufgefallen, dass der Zuckergehalt neu
berechnet und die Rezepturangaben angepasst werden muss."
26. Entwarnung (Juni2020)
Nein ich werde nicht wieder aktiv, aber es gibt Informationen die richtig
zu stellen sind. An solchen Meldungen bleibe ich dran.
Leider wird im Moment von Betroffenen etwas Unruhe in die Guaifenesinpräparate
gebracht. Man behauptet, dass man beim Selbstkapseln niemals so gute Kapseln
bekommt, als aus der Apotheke und wenn man sich noch so viel Mühe geben würde.
Sie behaupten zudem, man bekäme niemals die Anteile vom Guaifenesin und von der
Cellulose so gut vermengt wie es bei der Tablettenherstellung der Fall ist. Es
wird auch behauptet, dass die Kapseln, wenn sie trocken werden ihre
Feuchtigkeit verlieren und spröde werden und dadurch die verzögerte
Wirkstofffreisetzung beeinträchtigt wird usw.
Das ist ALLES schlichtweg Unsinn!
Wir haben eine Anleitung und diese kann jederzeit bei uns angefordert werden.
Wenn wir die Kapseln danach herstellen, bekommen wir gute Ergebnisse.
Die Guaifenesintabletten aus der Husarenapotheke, die so stark beworben werden,
wurden lt. telefonischer Aussagen der Apothekerin nur in einem sogenannten
Zerfallstest der hauseigenen Apotheke geprüft. Dabei wird geschaut wie schnell
eine Tablette zerfällt. Ein Test auf Wirkstofffreisetzung* wurde nicht
durchgeführt.
Das MdR-Guaifenesin und unsere MC-Kapseln aller Stärken wurden in einem Test
auf Wirkstofffreisetzung in einem unabhängigen Labor geprüft. Dabei wird in
bestimmten Zeitabständen bestimmt wieviel Wirkstoff aus der Kapsel
herausgetreten (oder freigesetzt) wurde. Das ist der offiziell
vorgeschriebene Test für Langzeit-Kapseln oder Langzeit-Tabletten und ist sehr
teuer. Nur mit diesem Test ist es möglich die Freisetzung -in Vitro- genau
zu bestimmen und zu bewerten!
Ein Vergleich zwischen den Ergebnissen des Tests auf Wirkstofffreisetzung* der
MdR-Kapseln aus Amerika mit einem Zerfallstest der Tabletten aus der
Husarenapotheke ist somit nicht eins zu eins möglich.
Da die Tests der Tablette und die MdR-Kapseln unter unterschiedliche
Voraussetzungen stattfanden, kann man im Moment weder behaupten, dass die
Freisetzung gleichmäßiger wäre (wie es in den newslettern 43 geschrieben
wurde), noch dass die Kapseln und die Tabletten gleichwertig sind !
In der Husarenapotheke ist man möglicherweise auf einem guten Weg Tabletten zu
entwickeln, aber die Voraussetzungen für einen Vergleich mit unsern MC-Kapseln
und den MdR-Guai ist erst möglich, wenn ein gleichwertiger Test vorliegt.
Nicht verständlich ist die Behauptung, dass die Kapseln große
Gewichtsunterschiede hätten.
In der Anleitung zur Herstellung findest du das Sollgewicht und die möglichen
Abweichungen dazu. JEDER der die Kapseln schon einmal selbst hergestellt hat
weiß, dass man die Pulvermischung stark verdichtet und kaum in die Kapseln
bekommt. Durch diese starke Verdichtung sind größere Gewichtsunterschiede
überhaupt nicht möglich!
Ich habe spontan meine Kapseln gewogen und keine wich von dem vorgegebenen
Gewicht ab (siehe unten). Es gibt Gewichtsunterschiede bei den leeren Kapseln
und das sollte man auch berücksichtigen. Daher kann es hin und wieder mal
passieren, dass die eine oder andere Kapsel leicht vom Gewicht abweicht.
Die Betroffenen können die Kapseln sehr gut selbst mischen. Die Cellulose ist
so feinkörnig, dass wir zu gleichmäßig guten Ergebnissen kommen. Den Mörser
benutzen wir um das Guaifenesinpulver, welches immer etwas klumpt, zu
zerkleinern. Ist das Guaifenesin pulverig, sollte man es sorgfältig und
gründlich mit der Cellulose mischen.
Es wird behauptet, dass die Kapseln, wenn sie trocken werden ihre Feuchtigkeit
verlieren und spröde werden und dass dadurch die Wirkstofffreisetzung gestört
würde. Diese Aussage ist nicht belegt und nicht nachvollziehbar. Selbst wenn
die Kapselhülle spröde werden würde, hätte das keinen Einfluss auf die
Wirkstofffreisetzung. Die Kapselhülle löst sich innerhalb der ersten Minuten
komplett auf. Die Wirkstofffreisetzung wird durch die HPMC in der
Pulvermischung sichergestellt.
Ihr könnt also die Kapseln beruhigt weiter kaufen, einnehmen und auch selbst
füllen, denn diese Kapseln haben die offiziell vorgeschriebenen Tests auf
Wirkstofffreisetzung, die zur Herstellung einer Kapseln oder Tablette mit
verzögerter Wirkstofffreisetzung notwendig sind durchlaufen und erfolgreich
bestanden.
Lasst euch nicht verwirren und hinterfragt IMMER Gehörtes!
Unsere Kapseln sind Spitze, denn sie haben bereits den Wirkstofftest* in Vitro erfolgreich bestanden und konnten so mit dem amerikanischen MdR-Guaifenein verglichen werden.

Auch die Kartierungen und Erfolge der Betroffenen in den letzten 5 Jahren
belegen, dass die MC-Kapseln geeignet sind!
Die Kapseln werden IMMER ein Bestandteil der Therapie bleiben!
Da man die Kapseln selbst mischen kann, bleibt die Therapie für uns Betroffene
bezahlbar.
Selbstverständlich freuen wir uns, wenn auch noch
eine Tablette neben unserer Kapsel Platz findet, vorausgesetzt sie durchlaufen
dieselben Tests wie unsere Kapseln und weisen gute Ergebnisse auf.
Ein bisschen mehr Sachlichkeit bei der Mitteilung von neuen Informationen wäre
angebracht um die Betroffenen nicht zusätzlich zu verunsichern.
Warum momentan eine Art "Hetzjagd" auf die Kapseln erfolgt kann ich
nicht nachvollziehen. Ich weiß auch nicht von wem und ob sich diese
Betroffenen, die die Informationen verbreiten, beraten lassen.
Ich greife immer auf die Erfahrungen der Apothekerin zurück die uns bei der
Entwicklung der MC-Kapseln half. Sie war in einem Pharmaunternehmen in der
Qualitätssicherung tätig.
Jetzt noch einmal zu den Kapseln. Feind vom Guaifenesin und der
Cellulose ist die Feuchtigkeit. Daher die Kapseln immer in einem
trockenen Zimmer abfüllen und trocken lagern. Nie im Bad oder in der Sonne
aufbewahren.
Die 450er Kapseln haben ein Sollgewicht von 710 mg. Das Gewicht der einzelnen
Kapseln ist in Ordnung, wenn es nicht mehr als 7,5 % nach oben
oder nach unten vomSollgewicht abweicht und im Durchschnitt
nahe am Sollgewicht liegt.
Gelatine Kapseln mit 300 mg Guaifenesin sollten zwischen 509 mg und 591 mg und
im Durchschnitt nahe am Sollgewicht von 550 mg wiegen.
Ihr seht also, dass ALLE meine Kapseln voll in Ordnung sind. Schwankungen in
dem Bereich sind bei Kapseln völlig normal.
25. Eisbonbons jetzt auch in Kaufland

Dir Aromen enthalten keine Salicylate und daher blockieren uns die Bonbons nicht.
24. Unwissenheit ? -15.03.2020-
Diese Woche bekam ich eine Newsletter Nr.
42 vom Guaifenesinteam. Und die dort geschriebene Meldung erschütterte mich:
"Warnhinweis: MC-Guaifenesin von zwei Apotheken
Kartierungen bei Schweizer Patienten haben gezeigt,
dass viele mit der Guaifenesin-Therapie nicht richtig vorangekommen sind, wennsie MC-Guaifenesin einnahmen, das von der Marien-Apotheke Konstanz oder von
der Medicus Apotheke in Kriens bezogen wurde.Der begründete Verdacht liegt nahe, dass das bezogene
MC-Guaifenesin nicht ordentlich hergestellt wurde, so dass es kein
langwirkendes Guaifenesin ist. Sobald wir noch mehr Erkenntnisse haben, werden
wir darüber berichten."
Da ich schon häufig mit dem Inhaber der Konstanzer Marien
Apotheke, Herrn Kirchmann, Kontakt hatte, setzte ich mich mit ihm in Verbindung.
Er berichtete, dass er diese "Warnung" schon am Tag zuvor von einer Kundin
gehört habe.
Ihm selbst waren die Anschuldigungen nicht bekannt und er weiß nicht, was sich
hinter seinem Rücken abgespielt hat.
In der Selbsthilfegruppe der Schweiz wurde im März
2020 wohl bekannt gegeben, dass die in diesen zwei Apotheken hergestellten
Kapseln "MC-Guaifenesin" geprüft worden sind und angeblich Mängel aufweisen.
Das Guaifenesin aus diesen beiden Apotheken wäre wohl nur ein
Kurzzeitguaifenesin.
Herr Kirchmann von der Konstanzer Marien Apotheke und
vermutlich auch die Schweizer Apotheke wissen nicht, wer beziehungsweise in
welchem Labor die Prüfung durchgeführt wurde. Auch die Testmethode sowie die
dafür genutzten Lösungen wurden verschwiegen. In der Selbsthilfegruppe der Schweiz wurden beim
Treffen aber Fotos gezeigt, wie die Kapseln sich auflösten und was angeblich
alles falsch wäre. So hätten sich die Kapseln nach vier bis sechs Stunden
ganz aufgelöst.
Der Inhaber der Konstanzer Apotheke hatte jedenfalls,
so berichtete er, keine Chance sich zu rechtfertigen oder Stellung zu nehmen
und war völlig überrumpelt. Mitten in der hohen Arbeitsbelastung, bedingt durch
den Corona-Virus, trifft ihn diese Nachricht wie ein Hammer.
Bis heute konnte er mit Dora Maier keine Gespräche führen. Am Telefon wird er
einfach abgewiesen.
Vermutlich wurde ein Zerfallstest durchgeführt.
Ein Zerfallstest ist für die Langzeitkapseln nicht geeignet!
Aber, wie gesagt, das ist eine Vermutung, denn dem
betroffenen Apotheker wird auf Nachfrage leider keine Auskunft erteilt.
Im Zusammenhang mit der Erstellung der Rezeptur führten wir damals zunächst
ebenfalls diesen Zerfallstest durch, um festzustellen, ob die Kapseln mit einer
bestimmen Cellulosemenge eine verzögerte Freisetzung aufwiesen.
Ähnlich, wie in der Selbsthilfegruppe Schweiz von den
angeblich geprüften Kapseln behauptet wird, lösten sich diese nach vier bis fünf Stunden
völlig oder fast vollständig auf.
ABER daraus kann man
NICHT die Dauer der Abgabe des Wirkstoffes der Kapseln ableiten!
Aus diesem Grunde und um genaue Ergebnisse zu
bekommen, wurde "damals" der Test für
die Wirkstofffreisetzung in einem Labor durchgeführt.
Das ist der offiziell
vorgeschriebene Test um die Güte von Tabletten oder Kapseln mit verzögerter
Freisetzung beurteilen zu können!
Dieser Wirkstofftest ist nur in einem unabhängigem Labor
durchzuführen und sehr teuer. Unser Test wurde damals aus Spenden von
Betroffenen finanziert. Sicherlich können sich viele noch daran erinnern.
Nur dieser Test gibt
wirklich Auskunft über die Dauer der Wirkstofffreisetzung (In vitro)!
Diese Testergebnisse liegen dem Guaifenesinteam vor
und daher gehe ich hier nicht näher darauf ein.
Da vermutlich lediglich der Zerfallstest durchgeführt
wurde, ist weiterhin davon auszugehen, dass es sich bei den Kapseln aus der
Schweizer und Konstanzer Marien Apotheke um Guaifenesin mit verzögerter Freisetzung handelt.
Zur Erinnerung: Kurzzeitguaifenesin löst sich innerhalb von 15 Minuten
vollständig auf.
Die Konstanzer Marien Apotheke füllte die Kapseln mit 40 mg
mehr Cellulose, als unsere geprüften Kapseln, weil diese in der Apotheke
maschinell mit bestimmten Kapseleinsätzen abgefüllt wird und so besser zu
verfüllen war. Wir bekommen diese Menge manuell abgefüllt nicht in die kleine
24er Kapselmaschine.
Allerdings ist festzuhalten, dass bei einer Kapsel mit
40 mg mehr Cellulose, kein Kurzzeitguaifenesin rauskommt! Es ist eher zu
vermuten, dass sie sogar etwas länger als unsere 450er MC-Guai wirkt und
möglicherweise sogar eine bessere Kapsel als die unsere ist.
ABER da wir diese Zusammensetzung der Kapseln nicht in
der Wirkstofffreisetzung prüften, wird - nach Auskunft von Herrn Kirchmann -
die Konstanzer Marienapotheke ab sofort die ursprüngliche Menge der
Inhaltsstoffe unserer geprüften Kapseln einfüllen. Die 300er Kapseln wurden lt. Auskunft in der Konstanz
Apotheke immer nach der Rezeptur gefüllt.
Wir wissen auch, dass bei Apotheken-Abfüllungen
Unterschiede im Gewicht auftreten. Diese sollten in der dafür vorgegebenen
Abweichungsnorm liegen ( Infos dazu findest auf der Rezeptur. Aber denkt daran, auch das Durchschnittsgewicht von leeren Cellulose Kapseln kann ebenfalls von Hersteller zu
Hersteller schwanken.)
Wir beobachteten zudem, dass es noch viel größere Gewichtsunterschiede beim
amerikanischen Guaifenesin gab, aber trotzdem half es.
Ich hoffe nun, dass aufgrund dieses Beitrages noch
einmal alle Informationen geprüft werden und die Inhaber der Konstanzer
Marienapotheke und der Schweizer Apotheke endlich erfahren, was wirklich im
Hintergrund lief.
Jeder kann sich über die unseriöse Vorgehensweise des
Guaifenesinteams eigene Gedanken machen.....
Ich hoffe sehr, dass der "Geheimbund der Tester" und
das Guaifenesinteam ihr Wissen mit diesen Informationen erweitert, sich von fachkundigen
Apothekern beraten lassen und mit Sachverstand und Seriosität das Problem
schnell und zeitnah löst.
Dem Guaifenesinteam schlage ich vor, das Kapseln in
der Marienapotheke (so Herr Kirchmann dies noch möchte) persönlich anzusehen.
Die Marien Apotheke hat eine Kapselmaschine und extra Aufsätze für die
Kapselmaschine gekauft. Diese Kapselmaschine erfüllt die gesetzliche
Norm. Und bei einem Apothekenbesuch kann sich das Guaifenesinteam überzeugen,
dass bei zutreffender Rezeptur die Qualität der Kapseln gewährleistet ist. So
würde das Guaifenesinteam unter Frau Dora Maier einen Einblick in das Geschehen
der Apotheken bekommen und mit Informationen hoffentlich sensibler umgehen.
Betroffene die Meldungen
in Windeseile ohne Denken und Hinterfragen weitergeben, sollten sich mal
Gedanken machen, wie es ihnen gehen würde, wenn geschäftsschädigende
Informationen über sie verbreitet würden.
Ich hoffe, dass nun doch
recht schnell alles noch zu einem guten Ende kommt und die Apotheker
rehabilitiert und die Betroffenen bzw. Leser der Newsletter zeitnah und schnell
informiert werden.
Anmerkung:
Ja, es gibt noch
viele Kapseln die sicherlich eine gute Freisetzung haben, aber wir raten zu den
von uns geprüften Rezeptur zu greifen. Nur diese Mengen wurden in einem unabhängigen
Labor geprüft. Die Anleitung zum Kapseln bekommst du von mir oder in den Selbsthilfegruppen.
Bitte setzt nicht das Guaifenesin und die Cellulose ins Verhältnis und füllt
NICHT mit anderen Mengen, denn auch die Kapselgröße spielt bei der Herstellung
ein Rolle. Unser Ziel ist, dass wir die Kapseln selbst füllen können, damit die
Therapie bezahlbar bleibt und dass auch die Apotheken die Möglichkeit haben die
Rezeptur mit ihren Kapselmaschinen herzustellen.
"Sei groß genug, um zu deinen Fehlern zu stehen, klug genug, um von ihnen zu profitieren und stark genug, um sie zu korrigieren." John C. Maxwell
Anmerkung: Bis Ende 2020 wurde das Problem nicht geklärt.... es ist wie so oft das fehlende Wissen über das MC-Guaifenesin und die fehlende Kommunikation seitens des Guaifenesinteams.
23. Mein linker Oberschenkel ist lt. der Kartierung frei und der rechte nicht. Was soll ich tun?
Sage bitte deiner Kartiererin, dass
dies nicht korrekt ist. Beide Oberschenkel schwemmen zeitgleich aus, wenn sie
beide betroffen sind.
Der linke Oberschenkel ist zu 100%
(also IMMER) betroffen. Der rechte Oberschenkel kann betroffen sein.
Bereits im
Dezember 2015 schrieb Dr. St. Amand:
"Du solltest dich vergewissern mit
welcher Dosis die Oberschenkel gereinigt werden. Wenn eine
Oberschenkel-Verhärtung verschwindet, verschwinden sie alle. Es ist ein ALLES
oder NICHTS-Gesetz."
Im April 2017 schrieb er: "Die Verhärtungen vorne im linken und rechten
Schenkel sowie außen am linken reinigen sich alle zur selben Zeit. Niemals nur
ein oder zwei. Es gibt nur alles oder nichts!"
Im Mai 2018 informierte er erneut: "Ja, alle Oberschenkel reinigen sich mit der
gleichen Geschwindigkeit. Sie sollten alle nach drei Wochen gereinigt sein,
wenn der Patient sorgfältig und die Dosierung
korrekt ist."
Und am
22.2.2019 sagte Dr. St. Amand dies nochmal persönlich Yvonne,
die von ihm in die Kartierung eingewiesen wurde.
Kartiert man mit dem richtigen Druck
die beiden Oberschenkel und beide Muskeln, fühlt man keine Unterschiede!
Bei richtiger Dosis sind auch beide
Oberschenkel und beide Muskeln zeitgleich frei.
Richtig
lernen kann man es nur, wenn man Betroffene kartiert die noch kein Guaifenesin
nehmen. Man lernt so den Rectus Femoris und Vastus Lateralis richtig zu
palpieren (fühlen) und nach 1200mg, 1800 mg, spätestens bei 2.400 mg Guaifenesin
haben sich diese Muskeln gereinigt.
Erlernt
man dies nicht richtig dann spürt man zwar Lumps und Bumbs, die gehören aber
nicht zur Fibromyalgie. Diese Lumps und Bumbs bleiben immer, egal wie hoch die
Dosis ist und genau das sind die Fehler in der Kartierung und die hohen Dosen
in Deutschland.
Ich sah in den
letzten Tagen/Wochen leider immer wieder aktuelle Kartierungen die diese Fehler
aufweisen.
Mit dem deutschem MC-Guaifenesin und dem richtigen Druck
bei der Kartierung kommen wir auf die Dosen von Dr. St. Amand!
Schau noch einmal auf
deine Kartierung. Hat sich der Rücken
bereits gereinigt? Wenn ja, dann MUSS der Oberschenkel frei sein. Ich sehe
Kartierungen, wo der Rücken oft schon fast vollständig frei war, aber man erhöht und
erhöht und erhöht...... Für mich ist das Verantwortungslos!
Hochdosierer gibt es auch in Deutschland bei richtiger Kartierung nur höchst
selten.
Denkt daran, dass
Guaifenesin ein Arzneimittel ist, welches man nur in Apotheken zu kaufen bekommt und entsprechent diszipliniert sollte man damit
umgehen.
Bei richtiger
Kartierung und bei Beachtung der Amandschen Kartierungsgesetze, wie ich es gern
nenne, können wir Hochdosierungen vermeiden und brauchen auch keine Betroffenen
auf Pulver setzen um so den Umkehrprozess schmerzhafter zu gestalten als nötig.
Schau dir die eine Kartierung
von Dr. St. Amand auf meiner Homepage an (runterscrollen) https://www.guaifenesintherapie.de/kartierung/
In allen Kartierungen
von Dr. St. Amand und Dr. Melissa Congdon siehst du keine Kartierung, in der
nur ein Oberschenkel frei ist.
Die Informationen auf
dieser Homepage über die Therapie wurden ALLE bei Dr. St. Amand erfragt. Du
siehst am Beispiel des Oberschenkels, dass dies sogar mehrmals hinterfragt
wurde.
Diese Informationen
sind Tatsachen und Fakten an dem kein Kartierer vorbei kommt und ich würde mich
freuen, wenn sie dein Kartierer beachten würde bzw. seine Technik nochmal
überprüft.
Alle (!) Informationen
die du auf meiner Homepage findest und die ich in dem Beitrag erwähnt habe,
wurden zeitnah an aktive Teams der Therapie, auch dem Guaifenesinteam weiter
gegeben.
Wenn eine Gruppe von
Kartierern auf die Dosen von Dr. St. Amand kommen und die Kartierungen besser
werden (und den Betoffenen es auch immer besser geht), dann ist es ratsam seine eigene Kartierungstechnik zu überdenken und
endlich die "Amandschen Kartierungesetze" die ich mir nicht ausgedacht habe, zu
beachten.
Wer bei Dr. St. Amand
war kann nicht sofort perfekt kartieren. Es ist und bleibt ein Lernvorgang und
die Kartierer müssen an sich arbeiten.
Entschuldigt die klaren
Worte, aber ich stehe für Aufklärung, denn nur aufgeklärte Betroffene können
diese Therapie erfolgreich durchhalten.
22. Ich komme mit den vielen Guaifenesinpräparaten nicht zurecht.
Hier
findest du ein überarbeitet Präsentation über die in Deutschland genutzten
Guaifenesinpräparate.
Du
kannst dir die Kapseln selbst füllen um Geld zu sparen. Fordere die Anleitung
einfach bei mir an oder frage in den Selbsthilfegruppen nach. In der
Husarenapotheke gibt es das MC-Guaifenesin fertig gemischt in kleinen Beuteln.
Damit kannst du die Kapseln auch selbst füllen.
Hier noch einmal die Tipps zum Füllen der Kapseln.
Achte beim Kapseln auf den Schritt 3. Du solltest die Kapseln leicht raus drücken, dann gelingen sie dir alle. Vergisst du diesen Schritt, dann bleiben manchmal 3-4 Kapseln in der Kapselmaschine hängen, vor allem in der Kapselmaschine Größe 0.
Mehr brauchen die Neueinsteiger nicht wissen und beachten.
21. Muss ich mich kartieren lassen
Die meisten Menschen die erfolgreich sind, führen ein Symptomtagebuch und wurden noch nie kartiert. Schau bis vor zwei Jahren haben wir auch so gearbeitet und die Betroffenen kamen oft besser voran als mit einer Überdosierung die durch die falschen Kartierungen entstand.
In der Guaigroup in Amerika schrieb man immer, dass man auf eine Dosis bis 1.800mg Guaifenesin gehen sollte (so man es verträgt), denn mit dieser Dosis haben ca. 90% ihre Dosis erreicht haben und eine Verbesserung.
Bist du nicht kartiert,
dann
(1) Halte unbedingt ein
Symptomtagebuch.
(2) Beginne mit Langzeitguaifenesin (MC-Guaifenesin) und beachte den Dosierungsplan.
Achte darauf wie es dir bei der Erhöhung
von 2 mal 600 mg MC-Guaifenesin geht.
Wie waren deine Symptome bei dieser Dosis und wie lange bist du darauf geblieben?
Warum bist du auf 1800 mg gegangen, warum hast du die Dosis erhöht und wie geht
es dir bei dieser Dosis.
(3) Achte auf deine
Erstverschlechterung/Symptomverschlechterung. Dies sollte erst einmal deine
Dosis sein.
Denke daran, es braucht Zeit bis sich der Körper reinigt!
Nach
einem Jahr sollte es dir aber merklich besser gehen, ansonsten stimmt etwas nicht, d.h.
du könntest blockiert sein oder hast nicht deine Dosis.
Denke daran dass ungefähr 80% die Diät brauchen um voran zu kommen.
20. Neu und ein MUSS für jeden Schokoladenliebhaber

19. Eine Betroffene schrieb in der Guaigroup: Ich
habe versucht, das Protokoll 3 Jahre lang nur mit Hilfe dieser Gruppe und des
Buches zu erstellen. Es ging mir immer schlechter, ich hatte mehr Schmerzen und
mehr Symptome. Ich lebe in Nordkalifornien und beschloss, einen Termin bei Dr.
St. Amand zu machen, in der Hoffnung, endlich meine richtige Dosis
herauszufinden. Ich sah ihn 3 oder 4 Mal im Laufe von 3 Jahren. Meine Karten
wurden besser, aber meine Schmerzen nicht. Bei meinem dritten oder vierten
Besuch sagte er mir, dass es mir nie wieder besser gehen würde, wenn ich nicht
von den Opiaten wegkäme.
Claudia Marek antwortete (am 21.01.2020 21:22 Uhr Sue W) wie folgt darauf: "Dr. St. Amand sagt den
Patienten, die Betäubungsmittel einnehmen, im Allgemeinen, dass sie sich
während der weiteren Einnahme nicht 100%ig wohl fühlen werden. Der Grund dafür liegt nicht darin, dass sie
"süchtig" sind, wie wir uns einen Süchtigen vorstellen - eine Person,
die außer Kontrolle geraten ist -, sondern weil der Körper von ihnen abhängig
wird und seine eigenen Endorphine nicht mehr produziert. Die Einnahme der Pillen und dessen Wirkung verursacht eine körperliche Reaktion.
Ich kann keine genauen Angaben
machen, aber ich weiß dies; es gibt einen Absatz in dem Papier, das er jedem
Patienten bei seinem ersten Besuch aushändigt, in dem es heißt:
Schmerzmittel wie Acetaminophen
(Tylenol), Tramadol, Imitrex und nichtsteroidale Medikamente wie Advil und
Aleve sind keine Salizylate und blockieren nicht. Da es sich um eine chronische
Krankheit handelt, lehnen wir die Verschreibung bestimmter Medikamente
(Narkotika wie Kodein, Hydrokodon, Vicodin, Oxycontin, Morphin, Methadon usw.)
ab, obwohl sie Guaifenesin nicht blockieren. Sie werden zu großzügig
verschrieben, was zu Lasten einer eventuellen Abhängigkeit geht. Die so
behandelten Patienten kommen zu uns. Wir bitten sie, diese Medikamente
abzusetzen, wenn ihre Karten eine ausreichende Aufklärung erkennen lassen. In
der Regel treten intensive Entzugserscheinungen auf, und allzu viele Patienten
scheitern bei dem Versuch."
Du kannst den Beitrag vollständig unter dem Link nachlesen https://community.lsoft.com/SCRIPTS/WA-LSOFTDONATIONS.EXE?RESET-COOKIE&X=647BF6182AA5723F11&RESET-COOKIE&X=647BF6182AA5723F11
18. Was passiert wenn ich Kurzzeitguaifenesin nutze, statt Langzeitguaifenesin
In der facebookgruppe von Dr. St. Amand https://www.facebook.com/groups/469685523589098/?fref=mentions&__tn__=K-R
erklärte eine Betroffene am 8.1.2019 was passierte, als sie statt Langzeigauifenesin einfach Kurzzeitguaifenesin nahm. Sie war nicht blockiert. Ihre Rückschritte begannen, als sie vom Langzeiguaifenesin auf das Kurzzeitguaifensin (in Amerika gibt es immer Verwechslungen mit dem Guai AID) nahm. Sie fühlte sich jeden Tag schlimmer und dachte, dass dieses Protkoll nichts für sie wäre und ging noch einmal zum kartieren zu Dr. St. Amand. Das Ergebnis war eindeutig. Sie hatte wieder eingelagert.
Daher warnt Dr. St. Amand immer und immer wieder das Kurzzeitguaifenesin einzunehmen.
Unser MC-Guaifenesin hat dieselbe verzögerte Freisetzung wie das aus Amerika!
Das sollte doch den einen oder anderen zu denken geben und vielleicht verstehen die Betroffenen jetzt diesen Beitrag besser. https://www.guaifenesintherapie.de/warum-komme-ich-mit-der-therapie-nicht-voran/
17. Warum gibt es in Deutschland keine 600er MC-Kapseln?
In die die Kapselgröße 00 passen nur
600 mg Guaifenesinpulver rein. Was die Amerikaner anders machen, wissen
wir nicht und verraten es uns logischerweise auch nicht.
Wir wollten keine noch größeren
Kapseln nutzen, da Betroffene bereits bei der 00er Größe Probleme beim Schlucken
haben.
Zum anderen nutzen die Amerikaner zwei
Hilfsstoffe für die Langzeitwirkung, d.h. sie nehmen Stärke und Cellulose um
die Langzeitwirkung zu erreichen.
Es führen mehrere Wege zu einer
verzögerten Freisetzung, weniger Cellulose und Stärke oder aber mehr Cellulose. Wir nutzen nur die Cellulose, da wir
die Kapseln gern selbst füllen wollten. Damit kann sich jeder die Therapie
leisten.
Die 300er und 450er MC-Kapseln und die
600 mg Kapseln Langzeitguaifenesin von Dr. St. Amand wurden in einem
unabhängigen Labor geprüft und alle Kapseln weisen genau dieselbe verzögerte
Freisetzung auf.
Dr. St. Amand war über alles
informiert und ermutigte uns zu diesem Schritt, gab uns noch kleine Tipps und
freute sich über unsere Ergebnisse.
Hinweis: Nur diese MC-Kapseln haben den gesetztlich vorgeschriebenen Wirkstofftest erfolgreich bestanden!
16. Hallo! Ich habe Angst vor der Erstverschlechterung. Dr. St. Amand schreibt, dass es zwei Monate dauert um ein Jahr der Krankheit umzukehren. Fühle ich mich dann viele Jahre nicht gut bevor ich mich besser fühle?
Das kann ich gut
verstehen und manche haben Angst, die Therapie deswegen zu beginnen. ABER du brauchst
keine Angst davor haben. Du weißt erst einmal
was auf dich zukommt und kannst dich innerlich darauf einstellen.
Im Buch findest du
viele Beispiele dazu.
Wenn du die
Erstverschlimmerung oder besser gesagt, Symptomverstärkung spürst, kannst du dich freuen.
Du weißt und fühlst,
dass Guaifenesin anfängt bei dir zu wirken bzw. zu "arbeiten". Ich sage dann
immer sehr gern "Gratuliere, Guaifenesin wirkt bei dir."
Hochdosierer haben es
bei der Therapie viel schwerer, aber zum Glück haben wir nur wenige davon.
Ein wirklicher
Hochdosierer spürt selten etwas und der Körper reinigt
sich nur schneckenlangsam.
Die meisten
Betroffenen reagieren aber bei Dosen zwischen 1200 mg bis 2400 mg auf das Guaifenesin.
Am Anfang kann die
Reaktion etwas heftig sein und Guaifenesin setzt an 10 bis 20 Stellen an.
Mit der Zeit wird es
aber weniger, dir geht es besser und dann spürst du an 2 bis 3 Stellen, dass
Guaifenesin "arbeitet".
Mal blubbert es in
den Beinen, mal zottelt es in den Ellenbogen, manche haben mehr Kopfschmerzen
oder sind müder, dann brennt es unter den Füßen, oder die Rippen schmerzen.
Es sind aber in der
Regel nicht mehr diese furchtbaren unerträglichen Fibroschmerzen.
Bei mir war es ein
heftiger Muskelkaterschmerz, aber diesen empfand ich als angenehm und ich
konnte diesen Schmerz gut tolerieren und brauchte nie Schmerztabletten nehmen.
Andere nehmen noch
für einige Zeit Schmerzmittel und können diese später langsam absetzen.
Es gibt ganz viele
Betroffene die bei Dosen zwischen 1200 mg und 1800 mg sehr schnell gute
Ergebnisse bekommen, aber leider hört man von diesen Betroffenen nur sehr
wenig. Betroffene bei denen die Therapie sofort funktioniert, melden sich selten und
schreiben auch keine Erfolgsberichte, aber genau das wäre so wichtig. So könnten sich
anderer Betroffene gut daran orientieren.
Einige wenige Berichte findest du
unter "Betroffene berichten" auf der Homepage. https://www.guaifenesintherapie.de/betroffene-berichten/
Bei der der Therapie kann man eigentlich nichts
verlieren, außer die Schmerzen und das sollte Motivation genug sein, mit der
Therapie zu beginnen.
15. Liege ich richtig, wenn ich denke, dass ein Antibiotikum für eine Woche nicht schaden kann, auch wenn von dem diesem das Cytochromsystem aktiviert werden könnte?
Diese
Frage habe ich gleich an eine Apothekerin weiter geleitet.
Sie
antwortete mir: "Ja zum Cytochromsystem
liegst Du richtig, wenn Du vermutest, dass eine Woche Einnahme noch keine
Enzyminduktion auslöst. Dies ist mein Kenntnisstand"
Lest um es besser zu verstehen bitte nochmal den Beitrag 3.
14. Gabapentin und Pregabalin
Die Agentur sagte, dass sie zwischen 2012 und 2017 fast 50 Berichte über Atemprobleme im Zusammenhang mit Gabapentin und Pregabalin erhalten habe, darunter 12 Todesfälle. Während die Arzneimittelhersteller verpflichtet sind, Probleme an die FDA zu melden, ist dies für Ärzte und Patienten freiwillig.
Gebt den englischen Text in den Deepl Übersetzer und ihr könnt den Beitrag gut lesen. https://www.deepl.com/translator
13. Ist es nicht besser gleich Guaifenesinpulver (also Kurzzeitguaifenesin) einzunehmen, wenn ich ein Medikament einnehme, welches das Cytochromsystem aktiviert?
So logisch habe ich
auch einmal gedacht. Aber zwischen Theorie und Praxis steht ein Mensch der mit
dem Guaifenesinpulver klarkommen muss.
Eine Betroffene musste für lange Zeit ein Antibiotikum einnehmen, da sie
ständig Bakterien in der Blase hatte. Eine Apothekerin (!) bestätigt, dass in
dem Fall dieses Medikament das Cytochromsystem aktivieren würde, aber man
konnte auf kein anderes Antibiotikum zurück greifen.
Mir
fehlten zu dem damaligen Zeitpunkt noch Informationen zu dem Thema und ich
schrieb Dr. St. Amand an.
Er antwortet, dass man in diesem Ausnahmefall
die Betroffene auf 300 mg Guaifenesinpulver viermal pro Tag für mindestens zwei
Monate setzen könnte. Wenn sich nach dieser Zeit nichts verbessert hat, also der Oberschenkel nicht
frei ist, sollte man spätesten danach Langzeitguaifenesin dazu geben.
Die Betroffene fing
mit Pulver an und kam damit überhaupt nicht klar. Sie hielt es vor Schmerzen
nicht aus.
Heute hat diese Betroffene bei 1.500 mg MC einen freien Oberschenkel.
Lies mal bitte die Frage Nummer 1. Das Kurzzeitguaifenesin wirkt schlagartig. Man fühlt sich schlechter und
glaubt, dass man die richtige Dosis gefunden hat. Beim Mucinex (Beitrag 5)
kannst du dies ebenfalls lesen. Dabei ging es damals nur um eine
Kurzzeitschicht von 100 mg Guai.
Dr. St. Amand schreibt: "Wir
glauben, dass es für Neulinge das Beste ist, mit den Langzeitguaifenesin zu
starten. Dieser Weg, ohne die Irritationen durch das Kurzzeitguaifenesin, macht
es leichter die eigene Dosis zu finden. "
Ich kenne die Wirkung von Kurzzeitguaifenesin
und würde es daher keinem raten damit zu beginnen.
Dr. St. Amand gibt in der Regel bis
1.800 mg Langzeitguaifenesin und erst danach gibt er das Pulver dazu, ob das
Cytochromsystem betroffen ist oder nicht.
Der Betroffene hat mit dem MC-Guaifenesin
bedeutend weniger Ausschwemmsymptome, weil der Wirkstoff langsam abgegeben
wird.
Wer mit Pulver beginnen möchte, soll
sich bewusst sein, dass er höchst wahrscheinlich mehr Schmerzen haben wird.
Da wir heute das MC-Guaifenesin (Langzeitguaifenesin)
in Deutschland kaufen können, muss man sich diese Schmerzen nicht mehr antun.
12. Wann soll ich mich kartieren lassen?
Am
besten bevor du mit Guaifenesin anfängst. Möglich wären noch die ersten beiden
Wochen der Guaifenesineinnahme.
Du kannst auf meiner HP lesen, dass 3 Wochen bei korrekter Dosierung von
Guaifenesin sich beide Oberschenkel vollständig gereinigt haben.
80% haben bei einer Dosis
von 1200 mg ihre Dosis erreicht und ca. 90 % bei 1800 mg. Daher ist es wichtig, sich vor
der Guaifenesineinnahme kartieren zu lassen, damit der Kartierer am Anfang wirklich
die Bündel (auch Lumps und Bums genannt) der Fibromyalgie fühlen lernt. Dinge wie alte Narbengewebe oder Lipome fühlen sich
ähnlich an wie
Fibro- Einlagerungen. Daher ist es ganz wichtig die Bündel der
Fibromyalgie zu kartieren und diese fühlt man logischerweise nur richtig, wenn sich der Oberschenkel noch nicht gereinigt hat.
Mehr Informationen zur Kartierung und dem Oberschenkel findest du hier
Hier findest du einen langen Beitrag dazu https://www.guaifenesintherapie.de/warum-komme-ich-mit-der-therapie-nicht-voran/
9. Ich lese immer wieder, dass ich ein Tagebuch führen soll. Dazu habe ich keine Kraft.
Das höre
ich leider sehr oft. Andere Betroffene wollen kein Tagebuch mehr führen, um
sich nicht mehr mit der Krankheit auseinander setzen zu müssen.
Das kann
ich alles nachvollziehen, aber es ist für uns wirklich sehr wichtig. Viele Dinge vergisst
man im Laufe der Zeit.
Es gibt
manchmal Tage oder Zyklen, wo man doch noch einmal zurück schauen muss, welche
Dosis für die Betroffenen die Richtige ist/war. Manche zyklieren bei einer
Dosiserhöhung so stark, dass sie mit der Dosis wieder zurück gehen müssen. Wir
brauchen Orientierung!
Ich habe
im Laufe der Jahre eines der besten und kürzesten Tagebücher einer Betroffenen gesehen
und ich würde heute, dieses vom 1. Tag der Guaifenesineinnahme so führen.
Hier
findest du einen kleinen Ausschnitt des Tagebuches, welches ich fiktiv erstellt habe.
Dabei habe ich mich an der Dosierung der Betroffenen orientiert. Man konnte
anhand dieser kurzen Angaben feststellen, dass 1800 mg ihre Dosis war, welche für sie erträglich war.
Bei einer Dosis von 2.400 mg hatte sie viele Monate nur noch schlechte und
unerträgliche Tage und wollte schon aufgeben. Sie ging dann auf die Dosis von
1.800mg zurück.
Ich habe für Betroffene dieses "Minitagebuch" erstellt. Wenn du möchtest, kannst du es dir gern ausdrucken und ab sofort täglich
eintragen wie es dir geht. Beim Drucker solltest du Querformat einstellen um das Tagebuch auszudrucken.
8. Schokolade jetzt im Supermarkt erhältlich
Letztens fand ich in Real diese Schokolade. Hier findest du noch andere Sorten die für "unsere Diät" möglich sind.
https://www.schoko-frankonia.de/product-category/no-sugar-added/
6. Eucerin Aquaphor Protect & Repair
Claudia Marek empfiehlt auf faccebok für den Winter diese Creme. https://www.eucerin.de/specials/aquaphor
Als ich den Link dazu fand, musste ich schmunzeln....."Die in Deutschland erfundene Repair-Salbe ist in den USA mit rund 55.000 verkauften Packungen am Tag ein echter Bestseller. "
Inhaltstoffe: Paraffinum, Liquidum,Cera Microcristallin,a
Ceresin
Lanolin Alcohol (Eucerit®) ,
Panthenol oder Dexpanthenol, Glycerin ,
Bisabolol
Diese Salbe ist in vielen Größen in jeder deutschen Apotheke erhältlich und blockiert uns nicht.
5. Mucinex und die Farbstoffe
Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass
es noch Betroffene gibt, die das Mucinex einnehmen.
Das können wir nach heutigen Gesichtspunkten
wegen dem blauen Farbstoff nicht mehr empfehlen.
Hier einige Ausführungen zum Mucinex und den
Farbstoffen blau, lila und grün.
4. Ich nehme ein Psychopharmaka. Kann mein Cytochromsystem davon aktiviert werden?
Das kann
man nicht pauschal sagen. Nicht jedes Psychopharmaka aktiviert das
Cytochromsystem P4503A4.
Viele Medikamente werden über das CYP3A4
verstoffwechselt (metabolisiert), aber es macht keine Enzyminduktion.
Es dürfte dann auch keine Wechselwirkung mit Guaifenesin
zu erwarten sein.
Hier
mal einige Beispiele:
Amitriptylin wird über CYP3A4 verstoffwechselt (metabolisiert), aber
es macht keine Enzyminduktion. Es dürfte also keine Wechselwirkung mit
Guaifenesin zu erwarten sein.
Citalopram wird zwar vor allem über das Isoenzym CYP3A4 abgebaut
aber es gibt keine Hinweise, dass es dafür sorgt, dass CYP3A4 verstärkt
gebildet, und damit Guai schneller abgebaut würde.
Pregabalin beeinflusst das Cytochromsystem nicht. Es
wird fast nicht metabolisiert.
Du solltest in deiner Apotheke
genau nachfragen,
wenn du ein Medikament für lange Zeit einnehmen musst.
Die Mitarbeiter können dir genau Auskunft darüber geben und gegebenenfalls die Pharmafirma anrufen.
3. Muss man wirklich so lange mit Guaifenesin pausieren, wenn das Cytochromsystem aktiviert wurde?
Ja. Dr. St. Amand schreibt, dass es lange
braucht, bis sich das Cytochromsystem beruhigt.
Er empfiehlt eine Pause von mindestens
4 Wochen, manchmal auch 2-3 Monate.
Hierzu habe ich einen Beitrag aus einer
Pharmazeitung gefunden, der diese Angaben bestätigt. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-072012/enzymfamilie-mit-zentraler-bedeutung/
Induktion braucht Zeit
Die Induktion der CYP-Enzyme
beruht darauf, dass der Induktor an einen Transkriptionsfaktor bindet und so
die Expression des entsprechenden CYP-Gens verstärkt. Dies wiederum führt zur
vermehrten Bildung des jeweiligen Enzyms. Der Effekt tritt nicht sofort ein: Die maximale Enzyminduktion
wird erst nach zwei bis drei Wochen beobachtet und kann über vier Wochen nach
dem Absetzen des Induktors andauern.
2. Was ist GUAI-AID?
GuaiAID ist ein Kurzzeitguaifenesin aus Amerika, welches jetzt in Deutschland keine Rolle mehr spielt.
Früher
handelte es sich um ein Langzeitguaifenesin und wurde von uns genutzt.
Man konnte es mit einem Rezept von einem Arzt über die Internationale
Apotheke beziehen.
2016/2017 wurden die Inhaltsstoffe geändert und seitdem ist es ein Kurzzeitguaifenesin.
1. Warum beginne ich mit dem MC-Guaifenesin und nicht mit Pulver (Kurzzeitguaifenesin)
Mit
kurzwirksamem Guaifenesin (Pulver) zu beginnen ist kontraproduktiv, weil viele Patienten
die Behandlung wieder abbrechen. Das Pulver (Kurzzeitguaifenesin) verursacht zu schnell, zu starke
Umkehrschmerzen.
Grund: Das
Guaifenesin (Pulver) hat nur eine Halbwertzeit von EINER Stunde, d.h. wenn ich 300 mg
Guaifenesinpulver nehme, dann sind in einer Stunde nur noch 150 mg, in 2 Stunden
75 mg Guaifenesin, usw. Guai im Körper.
Betroffene beginnen die Therapie mit dem MC-Guaifenesin (manche Apotheken verkaufen es unter dem Namen
Fibro-Guai). Dies ist ein Guaifenesin mit verzögerter Freisetzung. Wir bezeichnen es als Langzeitguaifenesin.
In einer Kapsel befindet
sich eine bestimmte Cellulose und Guaifenesin.
Cellulose ist wie Heu und ist nicht verdaulich für den Menschen. Wenn diese
Mischung in den Körper wandert, wird das Guaifenesin langsam von der Cellulose
abgestreift und genau das führt zur Langzeitwirkung.
Die Betroffenen umgehen somit
die Schmerzspitzen und vertragen das MC-Guaifenesin dadurch einfach besser.
Beim Pulver hat Dr. St.
Amand eine hohe Versagerquote und es ist daher für unsere Zwecke nicht akzeptabel.
Hier nochmal der Dosierungsplan:
Hinweis: Die Homepage dient der Information von Dr. R. Paul St. Amand entwickelten Guaifenesintherapie. Insofern dient dieser Internetauftritt lediglich der persönlichen Information und kann in keinem Fall die professionelle Beratung und Behandlung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzen. Für die Richtigkeit der Angaben zur Wirkungsweise der Medikamente oder der Guaifenesintherapie wird keine Garantie übernommen.