
Aktuelle Informationen/Fragen und Antworten
55. Lippenbalsam
Dieser wird gern von Betroffenen genutzt und du kannst ihn in verschiedenen Farben in der Apotheke kaufen oder online bestellen.54. MC-GuaifenesinKAPSELN
Ich möchte die Leser, vor allem unserer Gruppe, nochmal darauf
aufmerksam machen nur die
MC-Guaifenesinkaspeln für die
Therapie zu nutzen.
ALLE Betroffenen die unwissentliche auf die MC-Tabletten
wechselten, haben wieder eingelagert.
Vor kurzem waren es 3 Betroffene in einer Woche. Ärgerlich für die Betroffenen und daher gebe ich diese Information auf meiner Homepage bekannt.
Ich habe die MC-Tabletten NIE auf meiner Homepage gelistet und sie
werden von uns auch nicht empfohlen.
Wir nutzen seit 2015 die MC-Kapseln und haben damit keine
Probleme!
Nur diese MC-Kapslen haben diesselbe verzögert
Freisetzung wie die MdR- Kapseln von Dr. St. Amand aus Amerika!
53. Nicht alle Behinderungen sind sichtbar. Ich habe Fibromyalgie.
https://www.amazon.de/Nicht-alle-Behinderungen-sichtbar-Fibromyalgie-Zeichen/dp/B07L4XMZ8M
Aussagekräftiger Aufkleber :-)
52. Dinkelbrot backen
Du möchtest selbst Brot backen? Dazu kann ich dich nur ermutigen. Mitterweile backe ich meine Brote schon viele Jahre selbst und kann nicht verstehen, dass ich mich am Anfang so schwer damit tat.
Dieser Tage habe ich ein Dinkelbrot gebacken und es war so einfach, dass es wirklich etwas für den Einstieg ist.
Hier das Rezept vom Plötzblog
https://www.ploetzblog.de/2022/02/26/ankunftsbrot-dinkel-roggen-brot/
Ich backe meine Brote immer in Kastenformen und habe den Teig nach dem "Falten" nochmal eine Stunde gehen lassen und 15 Minunten bei 240 Grad + 45 Minuten bei 200 Grad abgebacken. Sesammehl nahm ich nicht, sondern ich mahlte die Sesamkörner in der Moulinette einfach klein. Es schmeckt gut und ist ganz fluffig.

51. Sun ozon Sonnenmilch LSF 20 für 2,49 Euro
Heute zufällig bei Rossmann gefunden. Die Inhaltsstoffe auf der Homepage von Rossmann sind anders ausgewiesen als auf der Verpackung. Diesmal gut für uns....
Es könnte sein, dass die Sonnenmilch mit den LSF 50 auch möglich ist? Wer in Rossmann einkauft, kann gern mal nachschauen und mir ein Bild mit den Inhaltsstoffen zusenden.
50. Geliertraum - Für selbstgemachte Fruchtaufstriche
https://genussohnereue.com/detail/index/sArticle/95
Dieses Jahr mit diesen Zutaten:
Süßungsmittel: Erythrit*, Inulin*, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Citronensäure, Säureregulator: Calciumcitrat. *aus kontrolliert biologischem Anbau.
Ein gute Alternative wer die Zutaten verträgt. Ich reagiere sehr stark auf Inulin und kann es leider nicht nutzen.
49. Sonnenschutzmittel 2022
Anbei die neue überarbeitet Liste über Sonnenschutzmittel. Leider gibt es sehr wenige Mittel in den Drogerien zum Normalpreis.
Wer etwas findet, kann es mir gern mit Bild und ein Bild der Inhaltstoffe
einschließlich den Ort wo er
es gekauft hat zusenden. Dann stelle ich dies gern auf meine Homepage.
48. Hoch, höher, sehr gut ??????
Eine
Betroffene, mit der ich viele Kontakte habe, erlaubte mir über sie zu
berichten.
Sie
nahm seit einigen Jahren Guaifenesin, reagierte aber nicht sehr stark darauf.
Später wurde sie kartiert und nach jeder Kartierung wurde die Dosierung von Guaifenesin
erhöht. Die
Kartiererin motivierte sie, die Dosis immer weiter zu steigern. Und bei jeder
Erhöhung strahlte sie und sagte "Sehr gut!".
Nach
einigen Monaten musste M. aber feststellen, dass sie mit der Dosis von 4.800 mg
nicht zurechtkam.
Der
ganze Körper vibrierte, die Arme zitterten und sie wurde immer müder. An
manchen Tagen war es kaum noch möglich, die Arbeit zu schaffen und deshalb legte
sie sich danach sofort hin.
Sie
merkte, dass sie mit dieser Dosis nicht leben konnte und suchte Hilfe.
Als
erstes führten wir ein Gespräch und M. stellte fest, dass sie bis zu einer
Dosis von 2.400 mg nicht wirklich etwas spürte.
Daher
senkte sie die Dosis auf 1.800 mg MC Guaifenesinkapseln und ungefähr drei
Monate später wurde sie kartiert.
Dabei stellten wir fest, dass sie wieder eingelagert hatte. Deshalb musste die
Dosis wieder erhöht werden.
Erstaunlicherweise
spürte sie es bereits selbst. Der Halsmuskel war stark angeschwollen und sie
konnte ihren Kopf nicht mehr ohne leichte Schmerzen drehen.
Sie
erhöhte um 600 mg Pulver auf insgesamt 2.400 mg Guaifenesin.
Mit
dieser Dosis war der Oberschenkel bei der nächsten Kartierung frei, aber es
stellte sich keine Verbesserung des körperlichen Gesamtzustands ein.
Mittlerweile
haben wir ja viel gelernt und ich machte ich den Vorschlag, sich die Schilddrüse
untersuchen zu lassen. Das tat sie und der Hausarzt war etwas "brubbelig", weil
er keine Veranlassung sah. Die Untersuchung ergab, dass der TSH-Wert 3,5 betrug.
Obwohl dieser
Wert noch im Normbereich liegt, wurde sie aber gleich zu einem Facharzt
überwiesen. Dieser meinte dann zu ihr, was sie denn wolle und war sehr
distanziert.
Nach
dem Ultraschall wurde er aber freundlich, meinte: "Volltreffer" und diagnostizierte "Hashimoto".
Als Medikament wurden 50 µg L-Thyroxin
verordnet.
Die
Müdigkeit nahm aber leider immer noch nicht ab. Sie ernährte sich aber fast immer nach den Diätlisten.
Ich riet ihr dann, sich den Vitamin-D-Spiegel messen zu lassen und mit 17 ng/ml
stellt der Arzt einen Vitamin-D-Mangel fest.
Sie nahm für eine Woche eine sehr hohe Anfangsdosis Vitamin D und später 2000 IE pro Tag.
Mittlerweile
pegelte sich der Wert zwischen 50-60 ng/ml ein.
Zwischenzeitlich
bekam M. Magenschmerzen. Das kannte sie in dieser Art nicht. Es deutete nichts
auf Ausschwemmbeschwerden hin, aber mir fiel ein, dass Dr. St. Amand an einer
Stelle schrieb, dass man vom Pulver Magenschmerzen bekommen kann.
Daher ersetzte
sie das Pulver mit MC-Kapseln und sie nahm am Morgen und am Abend je 1.200 mg
MC-Guaifenesinkapseln ein.
Anschließend konnte sie aber leider nicht so gut schlafen. Sie probierte daher,
früh eine höhere Dosis zu nehmen, also 1.500 mg MC-Guaifenesinkapseln und am Abend 900
mg MC-Guaifenesinkapseln. Danach wurde es besser, die Magenschmerzen verschwanden und der
Schlaf stellte sich wieder ein.
Gleichzeitig
riet ich ihr, auch wenn es sehr schwerfällt, nach der Arbeit sich zu bewegen.
Ohne Bewegung werden wir nicht gesund!
Anmerkung:
Im Buch von Dr. St. Amand weist auch er auf die Notwendigkeit von "Bewegung"
hin.
Ich schrieb 2018 Dr. St. Amand selbst einmal an und fragte: "Wir haben in
unserer Selbsthilfegruppe einige Betroffene, deren Oberschenkel frei ist und
die sich reinigen, aber die Energie kommt nicht zurück. Wieso?"
Darauf
bekam ich folgende Antwort: "Die
meisten unserer Patienten, die keine Verbesserung der Energie feststellen, sind
diejenigen, die nicht trainieren. Eine sitzende Person mit Fibromyalgie kann
bis zu 80% der Mitochondrien verlieren. Diese Energiestationen werden mit Übung
neu aufgebaut. Die meisten Patienten können mit kurzen Spaziergängen beginnen
und die Entfernung schrittweise erhöhen. Ein ideales Ziel ist etwa 14 Kilometer
pro Woche.
Die
Diät hilft bei Patienten mit Hypoglykämie, die Energie wiederherzustellen. Aber
die Diät alleine wird die Energie nicht wiederherstellen bei denen, die nicht
trainieren."
Schweren Herzen versuchte
sie dies in die Tat umzusetzen, stellte dann aber fest, dass diese "Behandlung"
wirklich wirkt. Selbst wenn sie müde war und nach der Arbeit spazieren ging, fühlte sie sich
danach fitter und bekam mehr Energie.
Mittlerweile nimmt sie
wieder am Leben teil und wenn sie zurückschaut, stellt sie fest, dass sie
Energie hat, gut schläft und viel aktiver als früher ist.
Sie reagierte nicht so stark auf Guaifenesin, weil sie wahrscheinlich eine
höher Schmerzgrenze hat, als andere und auch ihre Fortschritte spürte sie erst
nach und nach.
Ihr seht also, dass man
mit hohen Dosen, wie es manche Kartierer vermitteln, nicht zurechtkommt.
Ganz abgesehen, von den
doppelten Kosten für das Guaifenesin, welche bei unnötig hohen Dosen entstehen.
Leider höre ich immer
wieder, dass Betroffene bei der Einnahme von unsinnig hohen Guaifenesindosen
auf Heilung warten.
Leute, eine Überdosierung
geht nicht einfach mal so weg, weil man es euch erzählt.
Beschäftigt euch mit der
Therapie und lest immer wieder im Buch und auch gern auf meinen Seiten.
Lest den Bericht von Bonny
J. auf meiner Homepage (unter Betroffene berichten) und dies gilt für alle Dosen.
Ihr seht anhand der letzten Kartierung, wie sich der Körper von M. mit einer "normalen" Dosis gereinigt hat.
Die durchgestrichene Null/Kreis steht dafür, dass diese Stellen kartiert wurden und frei sind.

Corona und ein Virologe der Mut macht
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie zieht Virologe
Prof. Dr.Dr.Martin Haditsch Resümee und mach Mut
Er spricht darüber, wie sich die Krankheit entwickelt hat und welche Erkenntnisse in der
Impfpflicht berücksichtigt werden sollten.
https://www.youtube.com/watch?v=FJ8iOwXEXxs&ab_channel=MartinHaditsch
Impfkomplikationen "Die Umschau" berichtet.....
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-607772.html
47. Elmex mentholfreie Zahnpasta- jetzt ohne Farbstoffe
Die elmex mentholfrei Zahnpasta wurde auf eine neue Rezeptur umgestellt,
jedoch wurde nur ein weißer Farbstoff entfernt und sie kann daher weiterhin von uns genutzt werden, da sie keine Salicylate enthält.
Inhaltsstoffliste alte
Rezeptur: Aqua, Sorbitol, Hydrated Silica, Hydroxyethylcellulose,
Olaflur, Aroma, Saccharin, Limonene, CI 77891.
Inhaltsstoffliste neue Rezeptur: Aqua, Sorbitol, Hydrated Silica, Hydroxyethylcellulose, Olaflur, Aroma, Saccharin, Limonene.
Wie man sieht, wurde nur der weiße Farbstoff CI 77891 entfernt, so dass die Zahnpasta jetzt ein transparentes Gel ist.


46. Warum nutzt ihr nur die MC-Guaifenesinkapseln und kein Pulver
Eigentlich kann man das mit einem Satz beantworten.
Mit Pulver zu beginnen entspricht nicht den Behandlungsplan von Dr. St. Amand.
In unserer Gruppe beginnt KEIN EINZIGSTER mit Pulver! und alle die
bei der Therapie bleiben kommen voran.
Sollte bei einer Dosis von 1800mg/2.400 mg MC-Guaifenesinkapseln der Oberschenkel nicht frei sein, nehmen die Betroffenen später Pulver dazu. Fast alle Betroffene die kartiert werden haben spätestens bei 2.400 mg MC-Kapseln ihre Dosis erreicht.
Aber ich möchte es an dieser Stellen noch ein wenig die Gründe zu der Frage erklären, damit es besser verstanden wird.
Dr. St. Amand rät immer davon ab mit Pulver zu beginnen und dafür hat er 2 Gründe.
1. Mit kurzwirksamem Guaifenesin zu beginnen ist einfach
kontraproduktiv, weil Patienten die Behandlung wieder abbrechen, weil diese zu schnell zu starke
Umkehrungs-Schmerzen verursachen.
2. Dr. St. Amand und auch Dr. Melissa Congdon hatten stets
Versagerfälle gehabt, wenn sie Kurzzeitgauifenesin einsetzten
und Niedrigdosierer (manchmal auch Normaldosierer) kommen damit
überhaupt nicht klar.
Ich begann meine Therapie
im Jahr 2010 und damals hatten wir leider nur das Pulver. Ich
kenne also die Wirkung von Pulver sehr gut, weil ich sehr stark auf
Guaifenesin reagiere.
Da ich gern mit Betroffenen die schon länger die Therapie durchführten
in Kontakt treten wollte, schrieb ich 2010 im Contra Forum
Betroffene an. Die meisten schrieben mir zurück, dass sie mit der Therapie aufgehört hätten, da
man diese nicht durchhalten könnte, weil die Schmerzen zu
stark waren.
Auf der einen Seiten
irritierte mich das unheimeimlich, aber da ich selbst sehr stark
auf das Guai reagierte, konnte ich es auch gut verstehen.
Andere nahmen das
Guai-Pulver, aber kamen nicht wirklich voran. Sie hätten evtl.
höher Dosen gebraucht, aber konnten diese nicht verkraften.
Außerdem schlafen viele sehr schlecht, wenn sie am Abend Pulver nehmen.
Aufgrund
der Halbwerzeit von einer Stunde ist man maximal ca. 4 Stunden mit
Guaifenesin versorgt und somit kann Guaifenesin in der Nacht nicht
"arbeiten", weil kein Guaifenesin mehr im Körper ist.
Es wäre doch einfach Schade, wenn man Zeit
verschenkst und warum will man so einen schmerzhaften Umkehrprozess auf sich nehmen,
wenn es auch einfacher geht.
Es wäre Schade, wenn man aus solchen Gründen mit der Therapie aufhören würde und so seine Reise in die Gesundheit nicht antreten kann.
45. Selleriestifte - schon mal probiert?
Ich bekomme regelmäßig die Rezepte von LCHF-deutschland zugeschickt und vor einigen Tagen fand ich dieses Rezept im Mailkorb, welches ich gleich ausprobierte.
https://lchf-deutschland.de/selleriestifte-mit-curry-gesunde-pommes/
Die Putensteks würzte ich mit Pfeffer+Salz und panierte sie mit Ei, gemahlenen Mandeln gemischt mit Hartkäse und dazu gab es Blumenkohl. Echt Lecker :-)

44. FibroGuai und welches soll ich nehmen ???
In den letzen Wochen kamen häufig Anfragen mit welchem Guaifenesin die Therapie begonnen werden sollte.
Die meisten Probleme gibt es in der Husarenapotheke. Schauen die Betroffene unter dem Link, sind sie überfordert
https://husarenshop.de/epages/f5a01082-b33f-4467-871f-9288d1b6d3dc.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/f5a01082-b33f-4467-871f-9288d1b6d3dc/Categories/FibroGuai%C2%AE
Unsere Gruppe arbeitet IMMER mit den MC- Guaifenesinkapseln.
Auf den beiden Bilder kannst du erkennen, worauf du achten solltest, damit du das richtige Guaifenesin kaufst.
Das MC steht für Methylhydroxyethylcellulose. Dieses Wort merkt man sich aber nicht und daher sag einfach - Mit Cellulose. Diese Cellulose führt zur verzögerten Freisetzung des Guaifenesins und können als Langzeitguaifenesin bezeichnet werden.
Hier für dich nochmal die Dosierungsanleitung:
Hast du Fragen dazu, dann schreibe mir einfach unter der Kontaktadresse.
43. Waschpulver ohne Farbstoffe
Ich finde komischerweise immer sehr schwer ein Waschpulver ohne Farbstoffe für uns.
Habe ich endlich eins, dann verträgst es mein Mann nicht auf der Haut oder ich kann es nicht riechen....
Mein Burti welches ich seit einigen Jahren nutzte, wurde bei Real, Netto
und in manchen Filialen in Edeka aus dem Sortiment genommen.
Jetzt fand ich zwei Produkte bei Edeka. Vielleicht geht es euch auch so und die Info hilft euch weiter.
42. Dr. Melissa - Video mit deutschen Untertitel
Manchmal entdeckt man zufällig Funktionen an seinem PC die einfach genial sind.
Viele können ja leider nicht die englische Sprache, aber man kann sich die Videos mit deutschen Untertiteln ansehen und auch einigermaßen gut verstehen.
Nehmen wir mal diesen kleinen Film von Dr. Melissa Congdon
https://melissacongdonmd.com/?utm_source=Orion+Organic+Posting+&utm_medium=Social+Media+
Ich habe versucht die Funktionen in Bildern darzustellen. Probiert es einfach mal aus oder fragte eure Kinder oder Enkel. Sie beherrschen das Internet oft besser als wir :-)
Du findest auf meiner Homepage unter "Links" einige Videos von ihr. Vielleicht kannst du manches besser verstehen, wenn du dir diese anhörst/liest.
41. Algenöl bei Vegatarier/Veganer
Es gibt ja auch in unseren Reihen einige Betroffene die Vegetaria sind. Öle sollten auf keinem Speiseplan fehlen.
Dr. Anne Fleck erklärte in der Sendung "Die Ernährungsdocs" , warum Vegetaria/Veganer nicht mit Leinen-und Hanföl auskommen, sondern Algenöl dazu nehmen sollten.....
Algenöl als Nahrungsergänzung
Relativ neu auf dem Markt sind sogenannte Algenöle. Dahinter
verbergen sich zwei verschiedene Dinge: einerseits Speiseöle (etwa Lein-
oder Olivenöl) mit EPA- und DHA-Zusatz, andererseits reine Algenöle.
Letztere kann man auch in Kapselform kaufen.
Algenöl wird aus Mikroalgen gewonnen - nicht aus den großen Algen,
die man für Sushi oder andere japanische Spezialitäten verwendet.
Algenöl ist jodfrei. Die Mikroalgen wachsen in speziellen Zuchtanlagen,
sogenannten Aquakulturen. Aus der Algen-Biomasse wird durch aufwendige
Verfahren das omega-3-reiche Öl extrahiert. Algenöl ist eine rein
pflanzliche Alternative für Menschen, die keinen Fisch oder Fischöl zu
sich nehmen möchten.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Omega-3-Fettsaeuren-Warum-sie-gesund-sind,fettsaeuren100.html

Wer die englische Sprache beherrscht, kann sich den Zugang zu ihren Kursen kaufen.
Erfahren Sie mehr darüber
https://bit.ly/3sJ8Abq
Hier erhalten sie Zugang zum Fibromyalgie-Online-Kurs
Lerne Dr. Melissa Congson kennen:
https://melissacongdonmd.com/about-the-practice/meet-dr-congdon/
Du findest auf meiner Homepage unter "Betroffene berichten" ihren Genesungsbericht.
Vielleicht ist der eine oder andere Tipp von ihr auch für deutsche Ärzte von Nutzen?
Oder du schreibst gerade deine Doktorarbeit über Fibromyalgie und möchtest mehr darüber wissen, dann kannst du dich gern bei mir melden.
Fibromyalgie kann man "anfassen". Anhand einer Ausschlussdiagnose und dem Kartieren/Palpieren ist eine Diagnosestellung möglich. Noch nie gehört? - dann melde dich!
Infos zu den Kursen unter:
https://fibromyalgiaacademy.teachable.com/p/getting-our-lives-back
Auch einigermaßen gut in Deutsch zu lesen:
https://fibromyalgiaacademy-teachable-com.translate.goog/p/getting-our-lives-back?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
39. Fibromyalgie und Hashimoto
Viele Fibros haben auch die Hashimoto. Leider wissen das die Betroffenen oft nicht. Sie nehmen zwar Schilddrüsenmedikamente, aber die Antikörper wurden nicht gemessen. Diese darf nur der Facharzt bestimmen.
Meines Erachtens ist es aber ganz wichtig darüber Bescheid zu wissen, denn man kann in dem Fall viel durch die Ernährung erreichen. Bei der Hashimoto ist die kohlenhydratarme Ernährung ebenfalls sehr wichtig, aber man sollte noch auf andere Lebensmittel achten.
Wer mehr darüber wissen möchte, kann den Film der Ernährungsdocs über Hashimoto schauen:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hashimoto-Thyreoiditis-Symptome-und-Behandlung,hashimoto100.html
Ich selbst bin auch davon Betroffen und las 3 Bücher die sehr aufschlussreich für mich waren.
Die Symptome der Schilddrüse und der Fibromyalgie sind gleich. Es handelt sich aber lt. Dr. St.Amand um zwei verschiedene Krankheiten. Daher ist es ratsam, sich auch mit der Hashimoto auseinander zu setzen um mehr darüber zu erfahren.
Bücher die ich gelesen habe:
Datiws Kharrazian: "Schildrüsenunterfunktion und Hashimoto anderes behandeln"
Dr. Amy Myers: "Die Autoimmunlösung" und "Die Schilddrüsenrevolution"
38. Lactosefreie Milchprodukte und der Blutzuckerspiegel.....
Vor einigen Wochen wurde ich eingeladen und ich nahm eine Limmettentorte mit, weil die immer gern gegessen wird.
Eine Bekannte meinte dann so zu mir, dass sie aber eine Lactoseunverträglicheit hätte. Das war für mich kein Problem.
Statt Mascorpone backte ich mit lactosfreiem Schmand und nahm für die Creme lactosfreien Quark + Schlagsahne.
Es schmeckte ein klein wenig anders, aber das war für mich kein Problem.
Das Problem kam aber nach dem Essen. Mir ging es immer schlechter und früh hatte ich leichten Durchfall.
Konnte das nicht verstehen. In
manchen lactosefreien Produkten wird der Milchzucker rausgenommen und
richtiger Zucker reingenommen,
aber das war bei den Produkten
nicht der Fall. Ich befragte "Mister Goggel", aber fand keine wirklichen
Informationen zu dem Problem.
Zufällig sah ich in Servus TV am 12.01.2022 "Gesunder Bauch" einen
Beitrag und ein Arzt sprach in der Sendung über lactosefreie Produkte.
Die Hersteller spalten die
Laktose und zwar in Glukose und Galaktose. Anstelle des
Zweifachzuckers Laktose schwimmen in laktosefreier Milch also
zwei Einfachzucker herum. Einer davon ist Glukose =
Traubenzucker. Dadurch schmeckt die Milch deutlich süßer, aber dadurch wird auch der Blutzuckerspiegel sofort in die Höhe getrieben und er steigt schneller als bei normaler Milch.
Mein Blutzuckerspiegel ging nach dem Essen der Torte durch die Decke und dadurch wurde mir schlecht und mein Bauch fing an zu schmerzen.
Gut zu wissen. Lactosefrei Produkte werden in Zukunft nicht mehr von mir verspeist.
Vielleicht hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?
37. Heide, 63 Jahre berichtet über die Guaifenesintherapie, über ihre Erfolge und Mißerfolge. Sie ist Patientin von Dr. Melissa Congdon in San Francisco
Seit dem
Jahr 2000 ist mir bekannt, dass ich Fibromyalgie habe. Meine Ärztin sagte mir
bei der Diagnose, es wäre sehr schade, dass ich diese Krankheit habe, es gäbe
keine Heilung ich müsse mit der Krankheit leben. Damals war ich von
Rückenschmerzen und Kopfweh geplagt.
Es ging dann weiter: mit Tagen an denen ich kaum schlafen konnte, weil ich
einfach nicht abschalten konnte, am nächsten Tag hatte ich derartige Schmerzen
in den Beinen und fand deshalb keinen Schlaf. Ich probierte alles von
Medikamenten über Heilkräuter, chinesische Kräuter, Akkupunktur, Gymnastik,
Yoga ... nichts half. Mittlerweile war kaum noch in der Lage zu arbeiten,
ständig krank wegen wechselnder Beschwerden, kaum in der Lage zur Arbeit zu
fahren wegen Übermüdung.
2016 mit 58 Jahren fand ich in Facebook eine Gruppe die, die
Guaifenesinbehandlung anwendete. Große Hoffnung auf Hilfe hatte ich nicht, aber
probieren wollte ich es. Im Buch von Dr. St. Amand fand ich die erste komplette
Beschreibung meines Zustands. Von Ohrinfektionen über Restless Legs , Magen-
und Darmproblemen, die alle im Zusammenhang stehen und bei mir regelmäßig auftraten.
Mit der Einnahme der Guaifenesinkapseln wurde langsam und stetig alles besser.
Mit ein paar Freundinnen ging ich nun regelmäßig morgens eine Stunde im Wald
spazieren und anschließend zur Arbeit. Nach ca. einem Jahr dachte ich nicht
mehr über eine Frühverrentung nach.
2018 war ich bei Dr. Melissa Condon in der Sprechstunde. Vorher ließ ich bei
meinem Hausarzt eine Blutuntersuchung machen und nahm die Werte mit. Dr.
Congdon bestätigte mir, dass die Einlagerungen in meinem rechten Bein weg waren
und riet mir weiterhin mit den Waldspaziergängen am Ball zu bleiben und Vitamin
D einzunehmen.
Im Dezember 2020 ließ ich mich darauf ein, Guaifenesin als Tablette
einzunehmen. Das es nicht gut lief merkte ich schnell, allerdings gab es
Erklärungen, dass die Tabletten wirkungsvoller seien und daher intensiver bei
der Ausschwemmung. Nach einem halben Jahr hatte ich wieder Einlagerungen im
linken Oberschenkel und
meine alten Schlafprobleme zurück. Es gibt keine andere Erklärung dafür, die in
Deutschland vertrieben Tabletten haben keine Wirkung bei mir.
Weil ich nicht wusste, ob es an den Tabletten oder am Guaifenesin liegt,
besorgte ich mir über Verwandte in den USA das US-Guaifenesin. Dabei habe ich
festgestellt, dass meine bisher wirksame Dosis von 1800 mg viel zu hoch ist.
Nach einer Reduktion auf 1200 mg kam alles wieder ins Lot.
Mit dieser Krankheit ist man in Deutschland schlechter dran als anderswo. Es
gibt keine Ärzte die, die Therapie begleiten und das US-Guaifenesin ist nicht
in erhältlich.

Anmerkung: Durch die MC-Guaifensinkapseln reinigten sich
Heides Oberschenkel.
Nur unsere deutschen 300er, 450er und 150er MC-Guaifenesinkapseln haben den
Wirkstofftest in Vitro erfolgreich bestanden und können mit dem amerikanischen
MdR-Guaifenein verglichen werden!
Natürlich musste ich gleich einen Blick auf die Kartierung werfen. Es ist hier
so wie Dr. St. Amand schreibt: zum Schluss schwemmen Hüften, Ellenbogen und
Nacken aus.
Heide nahm zum Zeitpunkt der Kartierung 1.800 mg
MC-Guaifenesinkapseln.
Dr. Melissa Congdon rät nicht zur Erhöhung, denn Heide reinigt sich und das
dauert eben seine Zeit.
Mehr
Infos zu Dr. Melissa Congdon findest du unter diesem Link - Punkt 2
https://www.guaifenesintherapie.de/betroffene-berichten/
36. Kapselmaschine für 100 Stück
Vor einigen Jahren kaufte ich mir eine Kapselmaschine für 100 Stück. Diese war durchsichtig, hatte keinen Rand und ich kam damit überhaupt nicht zurecht.
Allerdings ärgere ich mich bis heute über meiner Kapselmaschine "0" , weil ständig an bestimmten Stellen die Kapseln hängen bleiben. Ich kaufte schon eine neue 24er Kapselmaschine Größe"0", aber auch in dieser blieben die Kapseln wieder hängen. Dies scheint an dem Hersteller zu liegen. Bei der 24er Kapselmaschine "00" gibt es diese Probleme nicht. Das erzählte ich letztens einer Betroffenen und sie brachte mir sofort ihre 100er "00"er Kapselmaschine vorbei und ich durfte sie testen.
Die Kapselhüllen gingen wunderbar in die Kapselmaschine rein. Ich gab sie einzeln in den Kapselmaschine. Es gibt noch einen Aufsatz um die Kapselhüllen schneller in die Kapselmaschine zu geben, aber das ging bei mir nicht gut. Die Guaifenesinmischung kann man sehr gut in die Kapseln füllen.
Leider ist der Stampfer (Pulverpressplatte) der 100er Maschine etwas dünner als bei den 24er Kapselmaschinen und somit bekommt man die Menge nicht vollständig rein. Aus diesem Grunde nahm ich ein chinesisches Essstäbchen und verfesstigte/stopfte die Füllmenge in die Kapseln. Danach bekam ich die Restmenge des Gemisches problemlos in die Kapseln. Die Zusammensetzung der beiden Kapselhälften ging problemlos und ich kann jede Kapsel nutzen. Das Gewicht aller Kapseln befand sich in dem vorgeschriebenen Referenzbereich.
Das Füllen dauerte allerdings insgesamt sehr lange.
Mein Fazit: Ich kaufe mir eine 100er Kapselmaschien "0" und die Kapseln Größe "00"verfülle ich weiter in der kleinen 24er Kapselmaschine.
Wer seine Kapseln selbst füllen möchte, kann die Anleitung von mir per Mail bekommen. Lasse dir von keinem sagen, dass die Kapseln minderwertiger sind, wenn du sie selbst verfüllst. Meine Kapseln wurden 2015 in einem unabhänigen Labor getestet und sie hatten dieselbe verzögerte Freisetzung wie die Langzeitkapseln der MdR-Apotheke.
35. Warum schmerzt mein Oberschenkel, auch wenn er schon frei ist?
Diese Frage wurde mir in letzter Zeit sehr oft gestellt. Manche Betroffenen sind unsicher und denken wieder einzulagern. Keine Angst, das ist ganz normal.
Dr. St. Amand schreibt dazu: "Durch den Oberschenkel verläuft
ein Nerv beginnend in der obersten hinteren Seite der Hüfte wo die Bänder und Sehnen leicht zu reinigen
sind. Druck auf diesen Nerv sendet
Schmerz den Oberschenkel hinab in dieselben Bereiche, wo die Muskeln bereits gereinigt
sind. Bedenke, selbst wenn in der
Oberseite des Schenkels keine fühlbaren Bereiche mehr übrig sind, sind immer noch Bereiche in der Hüfte die Druck auf
den Nerv ausüben können. Zusätzlich können auf den
Unterseiten der Muskeln, Sehnen und Bänder immer noch Bereiche mit Schwellungen sein."
Lest einfach auf meiner Homepage den Punkt 2 "Häufige gestellte Fragen zur Kartierung"
https://www.guaifenesintherapie.de/kartierung/
https://www.guaifenesintherapie.de/_files/200000062-60509614bd/FAQs%20Kartierung.pdf?ph=8c0d048140
34. "Ran an das Fett"
Tolles Buch von Dr. Anne Fleck
Primekunden können sich bei Amazon das Buch kostenlos über die Bibliothek runterladen.
Ich habe es mir nachdem ich es dort gelesen habe gekauft.
Hier findest du eine kleine Leseprobe:
https://www.book2look.com/book/9783499634277
33. Aroniamarmelade - schon mal probiert?
In diesem Jahr war die Ernte, durch meine vielen Bienen die
ich in meinem Garten gut pflege/versorge, sehr groß und ich nahm 2
Wassereimer voll Aroniabeeren ab. Den Rest Beeren überließen wir den Vögeln.
Ich esse die Aroniamarmelade sehr gern und nehme die fertige Marmalade auch in Schafs-und Ziegenjoghurt. Dann gebe ich wegen der Omega 3 Fettsäuren noch gern Leinenöl
und/oder Hanfnüsse dazu.
Während ich Probleme durch Kuhmilchprodukten bekomme,
vertrage ich Schaf- und Ziegenjoghurt sehr gut.
So bereite ich die Aroniamarmelade zu:
Ich wasche die Früchte und danach koche ich sie kurz mit Wasser auf,
bis die Beeren platzen. Danach schütte ich den größten Teil des Wassers weg.
Dann gebe ich die Beeren in die Flotte Lotte und von dem Saft mit
Fruchfleisch koche ich anschließend ganz normal Marmelde mit dem 3:1 GelierXucker und 10 Gramm Agar Agar pro kg Frucht dazu.
Die "Lederhaut" der Aroniabeere wird vernichtet. Man kann sie
nicht nutzen/essen. Zum Schluß gebe ich eine Prise Cardamon und etwas Vanillepulver (gemahlen) dazu. Das rundete den Geschmack ab. Die Marmelade schmeckt dadurch nicht
so herb. Seit ich Agar Agar nutze, wurden alle Beerenmarmeladen super.
Allerdings sollte man Agar Agar nur bei den Beeren nutzen. Nimmt man Agar Agar für die Pflaumen oder Quittenmarmelade wird
diese zu dick und ist nicht mehr streichfähig (meine Erfahrung).
32. Bericht von Bonnie J.
Bonnie J. schrieb bereits vor mehreren Jahren einen Bericht den bestimmt schon viele gelesen haben. Du findest ihn unter Punkt 13 "Betroffene berichten" auf meiner Homepage:
https://www.guaifenesintherapie.de/betroffene-berichten/
Vor einigen Wochen schrieb sie in der amerikanischen Facebookgruppe ihren Bericht weiter. Sie legt Wert darauf, dass viele Betroffene davon erfahren und deshalb lies einfach selbst.....
Mein Erfahrungsbericht nach 14. Jahren: "Meine Güte, wie die Zeit
vergeht, wenn man Spaß hat!"
" Ich mache FMS-Seminare, weil meine Mutter furchtbar gelitten
hat, ohne jemals zu wissen, warum sie so starke Schmerzen hatte.
Ich konnte ihr kaum helfen. Also versprach ich mir selbst, dass
ich, sobald ich gelernt hatte, wie man gesund wird, der Mutter
eines anderen helfen würde, gesund zu werden. Ich wusste, dass
meine Mutter gewollt hätte, dass ich helfe, zu verhindern, dass
ein anderes menschliches Wesen so sehr leidet wie sie selbst. Gott
sei Dank wusste meine Mutter nicht, dass eine der Frauen, denen
ich helfen würde, ihre eigene Enkelin sein würde."
Ich gründete eine Selbsthilfegruppe und verteilte Visitenkarten,
die Informationen über das Buch von Dr. St. Amand enthielten. Ich
fing an, 3 ½ Stunden Unterricht an 3 Tagen in der Woche im Apple
Store zu nehmen. Mein Ziel war es, ein Video über Guaifenesin für
YouTube zu erstellen.
Während ich die Selbsthilfegruppen machte, arbeitete ich auch neun
Jahre lang an einigen Videos, von denen ich mir vorstellte, dass
sie eines Tages auf YouTube erscheinen würden. Sie würden das
Protokoll zusammenfassen, als Starthilfe zum Lesen des Buches von
Dr. St. Amand. Die Videos würden Spaß machen und gleichzeitig die
Leute ermutigen, mit dem Protokoll zu beginnen. Je mehr positive
Videos wir auf YouTube über unsere Erfolge mit dem Protokoll
veröffentlichen, desto schneller wird die Welt besser werden.
Jetzt bereite ich morgens meine Mahlzeiten zu und gehe dann in
mein Atelier in einer großen Kunstgalerie, wo ich mindestens vier
Tage in der Woche drei bis vier Stunden lang stehe und an großen
und kleinen Leinwänden arbeite. Abends gehe ich mit einigen meiner
Freunde in meiner Nachbarschaft spazieren.
Habe ich schon erwähnt, dass ich am 16. Juli 2021 / 77 Jahre alt werde?
Ich habe vielleicht die Gene für FMS, aber ich habe keine
Symptome, also mache ich alles, was ich will.
Am 18. Juni 2007 begann ich mit Guaifenesin. Ich bin ein
Niedrigdosierer, also hatte ich am Anfang monatelang mehr
Schmerzen, aber das bedeutete natürlich, dass das Protokoll
funktionierte. Alles verlief so, wie Dr. St. Amand es erklärt
hatte. Dann begannen meine Symptome sporadisch nachzulassen, ein
sicheres Zeichen dafür, dass ich gesund wurde.
Am Anfang hatte ich das Kapitel über Hypoglykämie übersprungen. "
Das konnte ich nicht sein. " Als ich mich entschloss, es
auszuprobieren, gingen meine Schmerzen innerhalb eines Tages um
50% zurück.
Wenn Sie also noch nicht versucht haben, ein paar Wochen lang auf
Zucker zu verzichten, werden Sie nie erfahren, wie viel besser Sie
sich fühlen können.
Dies ist mein 14. Jahr mit dem Protokoll und ich verteile immer
noch Karten, um für" DAS BUCH" zu werben.
Wenn ein Kunde in meinem Studio zum Plaudern vorbeikommt, bekommt
er eine kurze Lektion über Fibromyalgie/CFS und wie man es
rückgängig machen kann.
Dann gebe ich ihnen meine " FMS/CFS"-Karte mit den Informationen,
die sie mit anderen teilen können.
Ich verkaufe vielleicht nicht alle Bilder, die ich gerne hätte,
aber ich wette, ich verkaufe eine Menge Bücher von Dr. St. Amand
🙂 .
Bonnie J
Du kannst sie selbst unter Facebook erreichen in der Gruppe von Dr. St. amand erreichen oder persönlich unter
https://www.facebook.com/bonnie.jacobson.737
31. Marmelade selbst kochen
Da ich meine Bienen im Garten immer sehr gut versorge sind diese so fleißig und bescheren mir immer eine große Ernte. Leider stellte ich beim Marmeladenkochen fest, dass die Marmelade nicht so fest wie gewünscht war.
Ich koche die Marmelade mit den Gelierxucker 1:3.
https://www.xucker.de/shop/xylit-kaufen/gelierxucker-3-1-vorteilsbox-xylit
https://www.xucker.de/shop/xylit-kaufen/gelierxucker-3-1-dose-xylit
Aus diesem Grunde rief ich in der Firma an und fragte dort nach und bat um Rat.
Die Angestellte meinte, dass ich dies alles etwas länger kochen und Agar Agar dazugeben sollte.
Dies probierte ich sofort aus und jetzt hat die Marmelade endlich die richtige Konsistenz.
Ich nahm auf 1 kg schwarze Johannisbeeren 10 Gramm Agara Agar dazu und ließ die Marmelade 8 Minuten kochen.
Nun ist sie schnittfest, aber gleichzeitig kann man sie gut auf die Schnitte schmieren.
30. Die rätselhafte Krankheit - Leben mit ME/CFS auf ARTE
https://www.arte.tv/de/videos/096283-000-A/die-raetselhafte-krankheit-leben-mit-me-cfs/
Video bis 7. 10.2021 verfügbar
ME/CFS ist eine verheerende Krankheit, die
allein in Deutschland ca. 300.000 Menschen betrifft. Für die Erkrankten
gibt es bislang wenig Hilfe. Viele Ärzte sind mit dem Krankheitsbild
nicht vertraut und behandeln falsch. Doch seit Kurzem tut sich etwas,
auch aufgrund der Corona-Pandemie: denn Spätfolgen von Covid-19
entsprechen den typischen Symptomen von ME/CFS ...ME/CFS
- Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom - ist eine
schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad
körperlicher Behinderung führt.
17-24 Millionen Menschen sind
weltweit an ME/CFS erkrankt. In Deutschland sind es schätzungsweise
300.000, in Frankreich ca. 250.000. Frauen sind häufiger betroffen als
Männer. Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass höchstens die
Hälfte der Erkrankten eine Diagnose haben.
Trotz dieser hohen Zahl
Betroffener ist ME/CFS in der Öffentlichkeit und unter den Ärztinnen und
Ärzten nahezu unbekannt, obwohl sie schon 1969 von der
Weltgesundheitsorganisation in die internationale Klassifikation der
neurologischen Krankheiten aufgenommen wurde.
Die Forschung steht
immer noch am Anfang, es gibt weder Medikamente noch Therapien, die die
Krankheitsursachen behandeln. Die Betroffenen werden meist als depressiv
oder psychisch krank stigmatisiert.
Das neue Virus Sars-CoV-2, mit
dem sich bislang weltweit über 100 Millionen Menschen angesteckt haben,
macht die Krankheit besonders brisant: Manche leiden noch Wochen und
Monate nach überstandener Infektion unter Spätfolgen - mit ähnlichen
Symptomen wie die von ME/CFS-Betroffenen.
Die Dokumentation begleitet
Betroffene und ihre Angehörigen sowie international renommierte
Forscherinnen und Forscher und erörtert den aktuellen Stand der
Wissenschaft. Sie alle machen die Dramatik und Härte der Krankheit
erlebbar und räumen auf mit Mythen, die den wissenschaftlichen
Fortschritt seit Jahrzehnten behindern.
Gibt es Hilfe? Lies einfach hier:
https://www.guaifenesintherapie.de/cfs-urogenital-syndrom/
Gern könnt ihr den Bericht von Dr. Melissa Congdon lesen (unter Betroffene berichten). Sie musste ihre Kinderarztpraxis aufgeben und dachte ernsthaft daran, dass sie ganz sicherlich sterben würde. Ich stelle diesen Beitrag noch einmal auf diese Seite. Auch sie war von der Krankheit stark betroffen und konnte wunderbare Fortschritte mit Guaifenesin machen.
Es gibt viele Betroffene die das chronische Müdigkeitsyndrom /Fibromyalgie haben und denen es mit der Einnahme von Guaifenesin heute wunderbar geht.
Ich denke an Esther eine gute Bekannte die ich oft sehe. Sogar von Schulmedizinern bekam sie beide Diagnosen, also CFS und Fibromyalgie. Als ich sie kennenlernte, war sie am Ende und konnte sich vor Energieslosigkeit kaum noch auf den Beinen halten. Ihr Bewegungsradius betrug noch 500 Meter. Nach 15 Monaten Guaifenesineinnahme hatte sie die ersten 4 guten Wochen. Heute beträgt ihr Bewegungradius 3 km und sie kann wieder viele Dingen tun. Letzens konnte sie kaum noch laufen als ich sie sah. Auf meine Frage warum meinte sie, dass sie wieder angefangen hat Fahrrad zu fahren und starken Muskelkather waren die Folge davon. Es geht bei ihr immer weiter aufwärts. Selbst nach einer Corona Infektion erholte sie sich relativ schnell.
Nach dem Film sprach sie mich sofort an und meinte, dass sie so froh ist das Guaifenesin gefunden zu haben. Den Zustand der Betroffenen im Film kannte sie noch sehr gut.
Eine andere Betroffen mit der ich schon 10 Jahre Kontakte pflege erzählte mir öfter, dass sie vor Guaifenesin nur noch lag und kaum noch etwas im Haushalt tun konnte. Ihr Kinder meinten im Urlaub immer, dass sie lieber zu Hause bleiben solle, denn sie tät am Strand eh nur schlafen. Heute ist sie den ganzen Tag aktiv, macht ihren Haushalt allein, betreut ihre Enkel und ist ein lebhafter positiver Mensch und im Umgang mit ihr kann man sich nicht vorstellen, dass sie einmal so krank war.
Hier kannst du auch noch über Lillia eine Schülerin lesen, die nicht mehr in die Schule gehen konnte.....
https://mylifewithfibromyalgiasite.wordpress.com/
29. Mitochondrien: Kraftwerke und Kläranlagen der Zellen
Diese spielen auch bei uns eine große Rolle. Hier ein interessanter Beitrag dazu
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Mitochondrien-Kraftwerke-und-Klaeranlagen-der-Zellen,mitochondrien100.html
28. Dr. Margaret MacDonald in Colorado
Hier kannst du einen Bericht über eine betroffenen Ärztin aus Colerado lesen. Sie behandelt betroffene Patienten mit Guaifenesin.
https://margaretmacdonaldmd.com/
Dr. MacDonald ist eine Ärztin mit einem Hintergrund in Familienmedizin, Neurowissenschaften und klinischer Forschung.
Sie war als Wandererin und Fallschirmspringerin sehr aktiv, bis ihr Körper sie immer wieder verriet. Sie
weiß aus erster Hand, wie es ist, jahrelange Kämpfe zu überstehen und
schließlich aufgrund von Fibromyalgie die Arbeit aufzugeben. Als
sie das Guaifenesin-Protokoll fand, machte es so viel Sinn und sie
verstand nicht, warum es in der medizinischen Gemeinschaft so unbekannt
ist. Nachdem sie sich
selbst bemerkenswert erholt hatte, gründete sie eine neue Mission zur
Versorgung von Fibromyalgie-Patienten und hofft, die Ursache für die
Forschung auf diesem Gebiet zu fördern.
Einige Auszüge von ihrer Homepage.
"Ich
bin Dr. Paul St. Amand, einem Endokrinologen an der UCLA und
Fibromyalgie-Experten, zu großem Dank verpflichtet. Er hat den
Grundstein für uns alle gelegt. Dr. Melissa Congdon hat mir auch auf
meiner eigenen Reise sehr geholfen."
"Wenn
ich alle Aspekte der Krankheit verstehen und die Schwellungen in den
Muskeln und Sehnen feststellen kann, kann ich Ihnen die Diagnose
versichern.
Ein
signifikanter Anteil der Patienten mit Fibromyalgie scheint eine
Empfindlichkeit gegenüber schnellen Veränderungen des Blutzuckers zu
haben und findet, dass sie sich viel besser fühlen, wenn sie eine
zuckerarme, kohlenhydratarme Diät einhalten."
Wir müssen wirklich das Bewusstsein, die Aufklärung und den Verdachtsindex für diese schreckliche Erkrankung, die so viele Behinderungen verursacht, erhöhen. Wir müssen auch die Nachricht verbreiten, dass es eine wirksame Behandlung gibt, damit die Ärzte nicht durch den Gedanken behindert werden, nicht helfen zu können und deshalb die Diagnose nicht ernst nehmen. Vorwärts, wir gehen!
6. November 2019
Ich schulde Dr. Paul St. Amand so viel!
Vor ein paar Wochen habe ich etwas getan, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich es wieder tun könnte. Ich habe die Manitou-Steigung bestiegen! Und nur drei Tage später hatte ich nicht einmal mehr Schmerzen! Morgen fahre ich zurück nach Los Angeles, um wieder mit ihm zu trainieren.
Betroffenen die kein Englisch beherrschen, können die Informationen in den Deepl-Übersetzer kopieren und so gut lesen.
27. Papst ruft zu mehr Aufmerksamkeit für Fibromyalgie auf
Papst Franziskus versichert seine Nähe zu denen, die an dieser "manchmal übersehenen Krankheit" leiden. Nach dem Gebet des mittäglichen Regina Caeli am 9. Mai hat Papst Franziskus seine Nähe zu den Menschen ausgedrückt, die an Fibromyalgie leiden.
Ich grüße die Menschen, die an Fibromyalgie leiden: Ich drücke meine Nähe zu ihnen aus und hoffe, dass die Aufmerksamkeit für diese manchmal übersehene Krankheit wachsen möge.
https://aleteia.org/2021/05/09/pope-calls-for-more-attention-to-fibromyalgia/
Mir wäre lieber die Krankheit bekäme bei den Ärzten endlich mehr Aufmerksamkeit.
26. Fibromyalgie oder dement?
Hier einmal ein paar Ausschnitte die du unter diesem Link lesen kannst.
"Fibromyalgie betrifft etwa 10 Millionen Menschen in den USA und
ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen
gekennzeichnet ist, die von Symptomen wie Depression, Angstzuständen,
Schlafstörungen und Müdigkeit begleitet werden. Außerdem berichten
Fibromyalgie-Betroffene häufig von Gedächtnisproblemen,
Konzentrationsschwierigkeiten und einer gewissen geistigen
Verlangsamung.
Menschen mit Fibromyalgie-Syndrom beschreiben einen so genannten
"Gehirnnebel", manchmal auch "Fibronebel" genannt, bei dem sie
Gedächtnisverlust, Gedächtnislücken und Vergesslichkeit erleben. Dieser
"Fibronebel " ist bei der Erkrankung sehr häufig, aber er ist für Menschen, bei
denen Fibromyalgie diagnostiziert wurde, besorgniserregend, da sie befürchten,
dass er zur Alzheimer-Krankheit führen könnte.
Die Forscher fanden heraus, dass Langzeit-Fibromyalgie-Patienten
keine Anzeichen für einen kognitiven Rückgang zeigten. Messungen des
episodischen Gedächtnisses und der Verarbeitungsgeschwindigkeit (Marker der
präklinischen Alzheimer-Krankheit) lagen im normalen Bereich. Die Forscher kamen
zu dem Schluss, dass Fibrofog nicht mit einem fortschreitenden kognitiven
Verfall assoziiert war und die Idee, dass es im Laufe der Zeit einen Übergang
vom Gedächtnisverlust zur Alzheimer-Krankheit gibt, nicht
unterstützt.
Außerdem sollten Menschen mit Fibromyalgie lernen, sich zu
entspannen und tief durchzuatmen, wenn sie gestresst sind und vergessliche
Momente haben. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche
Bewegung sind unerlässlich, ebenso wie eine ausreichende
Flüssigkeitszufuhr.
Da Schlafstörungen bei dieser Erkrankung häufig sind, sollte
Koffein eingeschränkt oder ganz vermieden werden. Oft können die für
Fibromyalgie verschriebenen Medikamente zu Fibrofog beitragen, daher sollten
Betroffene mit ihrem Arzt über diese Bedenken sprechen."
Hier
kann ich euch ganz viel Mut machen. 5 Jahre nach der Einnahme von Guaifenesin
war mein Kopf wieder voll einsatzfähig und der gesamte Fibronebel
weg.
Als
ich jung war sagten meine Freunde immer: "Du bist wie eine Festplatte, man
drückt drauf und dann kommt alles abrufbereit raus."
Dann
ließ aber meine Gehirnleistung nach. Ich weiß nicht mehr welches Jahr, weil das
alles ein schleichender Prozess war.
Vor
der Einnahme von Gauifenesin konnte ich kein Buch mehr lesen, weil ich mir
nichts merkte und mich auf die Buchstaben im Buch nicht mehr konzentrieren
konnte.
Ich
sah die Buchstaben, bekam aber die Worte nicht mehr zusammen.
Wörter
fielen mir nicht mehr ein usw. Anfangsbuchstaben von Namen wusste ich, aber erst
Tage danach fiel mir der richtige Name ein.
Meinen
Zustand überspielte ich, lachte alles weg und meinte, dass die Demenz nun im
Anzug wäre. Keiner wusste und bemerkte wie schlecht es mir in der Zeit wirklich
ging. Ein Jahr vor Guaifenesin zog ich mich so zurück, dass ich am Jahresende feststellte,
dass wir gar keine Bekannten eingeladen hatten und nur die Geburtstage in
Familie gefeiert hatten.
Nach ca.
5 Jahren Guaifenesineinnahme saß ich am Laptop und mein Mann fragte mich, warum
ich neuerdings am Abend schreibe. Das was es von mir nicht
gewöhnt.
Ab
18.00 Uhr begab ich mich gewöhnlich in den Ruhemodus.
Ich
antwortete "Ich muss schreiben, stell dir vor alle Wörter sind wieder in meinem
Kopf. Ich kann wieder denken und schreiben."
Ich
glaube ich hatte Angst, dass die Wörter bald wieder den Kopf verlassen könnten,
aber sie blieben alle drin :-)
Heute
bin ich wieder eine Leseratte, wie zu meiner Jugend und wenn ich interessante
Bücher finde, dann lese ich das Buch in wenigen Stunden
hintereinander bis zum Ende.
Ich
bin so froh, dass ich mir wieder alles merke und über Buchinhalte und viele Dinge reden kann.
25. "Zahlen Sie kein Geld für Ratschläge von Leuten. Selbsthilfegruppen, einschließlich dieser hier, bieten diesen Service kostenlos an"
.......schrieb Claudia Marek am 06.01.2021 auf Facebook. Das ist auch meine
persönliche Meinung und daher sprach sie mir richtig aus dem Herzen.
Ich kann dies nur dick
unterstreichen !
Lasst euch kein Geld
aus der Tasche ziehen !!!
Ihr findet alle
Informationen zur Therapie auf dieser Homepage und im
Buch.
Das sollte euer
Begleiter bei der Therapie sein.
Sicherlich bezahle ich einen jährlichen Beitrag an webnode, damit ihr diese Informationen lesen
könnt.
Ich bekam durch die
Therapie ein neues Leben geschenkt und daher gebe ich meine Erfahrung gern
kostenlos an euch weiter. Es ist meine Geschenk an euch.
Solltet du tiefer in die
Ernährung einsteigen wollen und auf Qualität und Wissen Wert legen, dann findest du kostenlose Informationen unter https://www.lchf-deutschland.de/was-ist-lchf/
Melde dich auf diese Homepage bei den Newslettern an
https://lchf-deutschland.de/service/newsletter/
Die besten Informationen und Rezepte erhältst du von
den Ernährungsdocs.
Diese Videos kannst du lange Zeit kostenlos
aufrufen und die Rezepte verbleiben auf den Seiten.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/index.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/rezepte/index.html
Es gibt leider in allen Bereichen Menschen die es als eine "Herzensangelegenheit" sehen dir Geld aus der Tasche zu ziehen.
24. Marmorkuchen - Grundrezept
Du weist nicht, was du backen sollst wenn du Besuch bekommst oder hast
selbst so richtig Appetit auf ein Stück Kuchen?
Hier habe ich ein wunderbares Grundrezept für uns, welches ich gern für
fast alle Kuchen die ich backe nutze.
Bisher hat es allen geschmeckt und die Besucher sind erstaunt, dass man
auch ohne Mehl und Zucker so leckeren Kuchen essen kann.
Sogar meinen über 90 jährigen Onkel konnte ich davon überzeugen.
Wenn ich Besuch bekommen, backe ich die Schwarzwälder Kirschtorte oder die
Erdbeer-Rhabarber-Torte, wenn es Erdbeeren zu kaufen gibt.
Eingefrorenen Rhabarber habe ich immer in meiner Tiefkühltruhe, denn man
bekommt lange Zeit Erdbeeren, aber man kann nur kurze Zeit Rhabarber kaufen/ernten.
Auf meiner Suche durch die Geschäfte fand ich keinen Rhabarber ohne Zucker
und seitdem bauen wir diesen in unserem Garten an.
Bin ich irgendwo eingeladen, backe ich eine Limettentorte und nehme diese
mit.
Ich werde meist schon gefragt, wo die Limettentorte steht und sie wird von
allen gern gegessen.
Es wird immer gestaunt, dass man auch ohne Mehl und Zucker lecker backen
kann.
Wir brauchen bei der Diät/Nahrungsumstellung auf nichts verzichten, weil es
immer gute Alternativen gibt!
Hinweis:
Die Limettencreme allein eignet sich hervorragend
als Nachtisch.
Mit dem Eiweißpulver kann man leckere Eierkuchen zubereiten: 3 Eier, etwas Sahne oder Wasser und 2 -3 Esslöffel Eiweißpulver verquirlen und in einer Pfanne mit Fett braten. Dazu kann man Apfelmus ohne Zucker bei z.B. Rossmann kaufen.
23. Eine Betroffene bei facebbok schrieb/fragte: "Ich lese gerne Genesungsgeschichten und frage mich, ob Dr. St. Amand seine jemals aufgeschrieben hat? Ich habe nur die 4. Auflage des Buches gelesen und während er kurz erwähnt, dass er das Protokoll verwendet hat, um sich und seine Familie zu behandeln, würde ich gerne seine vollständige Genesungsgeschichte hören."
Claudia Marek antwortet: "Ich bin mir nicht sicher, wie genau ich in dieser Sache helfen kann. Dr. St. Amand begann vor vielen Jahren mit dem Gichtmedikament, dem Probenecid, welches er zuerst verwendete. Später wechselte er zu Anturane, das er auch nahm, als ich ihn in den 80er Jahren kennenlernte. Dann wechselte er schnell zu Guaifenesin, nachdem er es an meinem Sohn Malcolm in den frühen 90er Jahren ausprobiert hatte. Seine Frau und seine Töchter nehmen ebenfalls Guaifenesin, ebenso wie einige seiner Enkelkinder. Sie sind alle umgestellt. Seine Töchter sind alle von Anturane auf Guaifenesin umgestiegen, genau wie ich, aber seine Enkelkinder haben mit Guaifenesin angefangen."
22. 224 klinische Studien zur Behandlung von Fibromyalgie und keine Behandlung erwies sich als langfristig wirksam
Dagegen steht die Behandlung und der Erfolg mit der Behandlung von Guaifenesin bei mir.
Dr. St. Amand schrieb einmal, dass er vor 40
Jahren mit seiner Therapie (er begann mit Gichtmitteln bis er zum Guaifenesin kam) belächelt
wurde. Später hörte man damit auf.
Viele Betroffene kamen mit dem Guaifenesin dauerhaft aus den Symptomen.
Man muss es täglich einnehmen. Hört man damit auf,
fängt der Körper nach 3-4 Monaten wieder an einzulagern und den Betroffenen
geht es immer schlechter und die Fibromyalgie kommt mit all seinen
Symptomen langsam wieder zurück.
21. "Schlafen um jeden Preis" / Schlafapnoe
Der Titel der Dokumentation passt doch so richtig zu uns "Fibros".
https://www.youtube.com/watch?v=897tlWc9hlg
Entweder schlafen die Betroffenen nicht
und sind dadurch energielos, haben mehr Schmerzen und viele andere Symptome. Der andere Teil schläft gefühlt fast
immer (Betroffene die im chronischen Müdigkeitssyndrom stecken) und trotzdem sind sie nie erholt. Wirklich eine Teufelskreis in dem wir
uns befinden.
Ich habe den Film "Schlafen um jeden Preis" den sie auf ARTE
brachten schon zweimal angesehen und wer die Zeit hat, sollte mal reinschauen.
Ab der ca. 16. Minute wird auf den
Blutzuckerspiegel eingegangen.
Hoher Blutzuckerspiegel beeinträchtigt die
Schlafqualität. Bei zu spätem Essen fällt der Blutzuckerspiegel nicht. Je mehr wir zu
den falschen Zeiten essen, desto schlechter schlafen wir.......
Als ich den Beitrag sah und die Informationen
zur Schlafapnoe (ab ca. der 47. Minute) hörte, musste ich gleich an die Information von
Dr. Melissa Congdon (ist im Grunde genommen die Nachfolgerin von Dr. St. Amand
und praktiziert in San Francisco) denken und sie schreibt auf ihren Seiten:
"Dr. Victor Rosenfeld und sein Team analysierten 385 Personen (133 mit
Fibromyalgie), indem sie umfassende Schlafstudien über Nacht durchführten. Das
Team fand heraus, dass 45% der Menschen mit Fibromyalgie in der Studie eine
obstruktive Schlafapnoe (OSA) hatten - doppelt so hoch wie die Rate der
obstruktiven Schlafapnoe (OSA) in der allgemeinen Bevölkerung. Viele der
Menschen mit Fibromyalgie, bei denen eine OSA festgestellt wurde, hatten nicht
die üblichen Risikofaktoren für Fettleibigkeit oder Schnarchen. Allein die Fibromyalgie war ein
Risikofaktor für eine obstruktive Schlafapnoe.
Nachdem ich diese Studie überprüft und in Betracht gezogen hatte, begann ich
zu empfehlen, dass alle meine neuen Patienten mit Fibromyalgie im Alter von 30
Jahren und darüber ihre Hausärzte bitten, eine Schlafstudie über Nacht zu
bestellen. Ein paar meiner Patienten stellten fest, dass ihre Hausärzte beim
Schreiben des Rezeptes meckerten, weil sie es nicht gewohnt waren zu denken,
dass OSA bei jungen Fibromyalgikern ohne die typischen Risikofaktoren
Fettleibigkeit oder Schnarchen auftreten könnte, aber es stellt sich heraus, dass 50% meiner Patienten tatsächlich eine
obstruktive Schlafapnoe haben. Ich spreche jetzt mit meinen bestehenden
Patienten ab 30 Jahren über die Bedeutung einer aktuellen Schlafstudie......
Einige Fibromyalgie-Patienten mit OSA, die beginnen, während des Schlafes
ausreichend Sauerstoff zu erhalten, haben weniger Müdigkeit, mentalen Nebel und
Schmerzen während des Tages."
https://melissacongdonmd.com/articles/increased-incidence-of-obstructive-sleep-apnea-in-fibromyalgia-patients/
Ab ca. der 58. Minute wird beschrieben wie das Gehirn vom Abfall, aber nur bei Tiefschlafphasen gereinigt wird.
Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich Tiefschlafphasen habe, auch wenn sie
nicht zu lang sind, habe ich hinterher immer einen guten Tag und fast keine
Schmerzen und viel Energie.
Als mein Enkel bei uns schlief stand er früh auf und meinte: "Oma ich bin
topfit!" und so geht es mir an den Tagen mit Tiefschlafphasen.
Durch die Diät, das Einhalten der Essenszeiten und das Guaifenesin konnte
ich meinen Schlaf ohne andere Medikamente von ca. 3 Stunden auf 6 Stunden
verbessern. Für mich ein Gewinn an Lebensqualität!
Auf der Homepage wo du meinen Bericht lesen kannst, schrieb ich im Jahr 2019
https://fibromyalgie-guaifenesintherapie.webnode.com/chronik/a2019/
"Es ist für mich jedes Mal erstaunlich, wie der Körper reagiert und sich wirklich nicht "bestechen" lässt.
Ich muss außerdem darauf achten, wann ich esse. Meine Hauptmahlzeit ist
die Mittagsmahlzeit (zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr). Danach esse ich
in der Regel nur noch am Abend (gegen 18.00 Uhr) eine Scheibe Brot mit
Käse oder Wurst oder Aufstrich. Ich vertrage am Nachmittag und am Abend
weder Obst noch Gemüse oder ähnliches. Halte ich mich daran, kann ich
wunderbar schlafen. Der Schlaf und das Essen beeinflussen sich bei mir mit großer Wirkung. Nur Stress kann den Schlaf noch beeinflussen."
20. Brot und Brötchen selber backen?
Ging es dir auch so? Am Anfang der Therapie habe ich Brötchen ohne Zucker gesucht und keine gefunden. Überall war Malzextrakt drin und andere Zuckerarten. Später bekam ich von der Selbsthilfegruppe Nagold eine Rezept und das war bei uns zu Hause der "Renner". Endlich gab es wieder frische Brötchen.
In den letzten Monaten kam ich zufällig auf eine Homepage von Lutz Geißler https://www.ploetzblog.de/ und konnte mir dort schon einige Tipps holen.
Im September 2020 trat er im MdR auf und erklärte wie man Brot und Brötchen zum Teil auch aus alten Mehlen backen kann. Hier sein Rezept:
Ich möchte euch motivieren dies wirklich selbst einmal auszuprobieren. Die Brötchens sind echt richtig lecker und feucht. Statt Orangensaft nehme ich Limettensaft (wie er riet) oder Wasser. Statt Dinkelmehl backe ich mit Urdinkel und statt Einkorn nahm ich diesmal nur Zweikorn (Emmermehl). Damit gelangen mir die Brötchen auch richtig gut.
Das Leinmehl bekommt man in jedem großen Supermarkt und das Emmermehl führt Edeka und REWE.
Leider darf man diese Brötchen nicht kneten, sondern nur abstechen.....
Hier noch ein paar Tipps für unsere Reizdarmpatienten
https://www.deutschlandfunk.de/hilfe-fuer-reizdarm-patienten-den-brotteig-laenger-ruhen.697.de.html?dram:article_id=365101
Seit ich mir mein
Brot und die Brötchen selber backe habe ich keine Bauchschmerzen
mehr. Ich nutze nur noch alte Mehle, wie Urdinkel, Einkorn und Zweikorn.
19. Dr. Anne Fleck - Schwelbrand im Körper
Hast du die Informationen zum Punkt 37 schon gelesen/angesehen?
Ich habe es umgesetzt, mit kleinen Rückfällen, denn es ist nicht einfach 3 mal zu Essen, wenn man z. B. das Essen vorbereitet oder Nachmittag doch mal so richtig Hunger bekommt.
Erstaunlicherweise ging mein Gewicht wirklich etwas nach unten. Mir geht es aber nicht nur um das Gewicht. Durch die guten Erfolge der Diät habe ich viel über meinen Körper gelernt und durch die Nahrungsumstellung einen großen Teil meiner Schmerzen verloren, die nie durch das Guaifenesin weg gegangen wären. Wir erinnern uns daran, dass Dr. Melissa Congdon in ihrem Bericht (siehe unter "Betroffene berichten" auf dieser Homepage) schrieb, dass 80 % der Betroffenen nur voran kommen, wenn sie die Diät einhalten.
Durch die Ernährungsdocs konnte ich soviel dazu lernen. Dr. Anne Fleck erklärt immer wieder in hervorragender Weise die Zusammenhänge und daher rate ich dir, auch einmal in dieses Video ab der 39 Minute 50 Sekunden reinzusehen. https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/schwelbrand-im-koerper-100.html
Einen Milchkaffe trinken oder einen Bonbon lutschen ist eine Minimahlzeit und hat einen
Insulinreiz.....War dir das so bewusst? "Wir werden nicht alt wir werden ranzig" :-) ...meint Dr. Anne Fleck und erklärt warum.
Video Verfügbar bis: bis 22.10.2021
Hier findest du auch diese Information: https://www.youtube.com/watch?v=2KIwLo5S28U
18. Bei Muskelkrämpfen Gurkenwasser?
Hört einfach mal selbst - ab 4 Minuten 45 Sekunden. Es gibt sogar Studien darüber.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Muskelkraempfe-Was-hilft,visite18782.html
Ein Versuch sollte es wert sein. Gurken enthalten meist Zucker und sind nicht geeignet.
Kauft also lieber Gurken ohne Zucker. Es gibt sie von verschiedenen Firmen.
Dr. St. Amand empfiehlt seinen Betroffenen auch Chinin bei Muskelkrämpfen, ABER VORSICHT, nur unter ärztlicher Begleitung einnehmen. Aufgrund der Nebenwirkungen ist Chinin in Deutschland seit 2015 rezeptpflichtig.
17. Unsicher weil du andere Antworten bekommst als auf der HP stehen?
Du bist unsicher, weil auf meiner Homepage andere Antworten stehen als dir von deinem Kartierer geraten wurde? Dann frage einfach bei der Facebookgruppe in Amerika nach:
Eine Frau aus Deutschland fragte dort, ob sie kurzwirkendes Guai verwenden solle, weil sie noch Betablocker nehmen muss. (Ihr wurde wohl dazu geraten?).
Antwort von Claudia Marek : Beta
Blocker halten langwirkendes Guai nicht davon ab zu wirken.
Janet Brown ( Admin. der Gruppe) schrieb noch dazu: "Sie haben falsche
Informationen erhalten und diese Person wurde NICHT von Dr. St. Amand geschult,
wenn sie Ihnen sagt, dass Sie schnell wirkendes Guaifenesin verwenden sollen. Kurzzeitguaifenesin funktioniert nicht, um FMS umzukehren. Wenn Sie es verwenden,
müssen sie die Behandlung zwei Wochen unterbrechen und mit Lanzgeitguaifeneins von vorne beginnen. Kurzzeitguaifensin ist also eine Verschwendung
von Zeit, Energie und Geld. Darüber hinaus gibt es keine
Probleme mit der Einnahme eines Betablockers und der Verwendung des richtigen
Guaifenesins (MC-Guai in Deutschland) für das Protokoll. Sie erhielten keine korrekten Informationen."
Wenn ihr Genaueres darüber wissen möchtet, dann lest unter dem Link Punkt 4 und 5
https://www.guaifenesintherapie.de/warum-komme-ich-mit-der-therapie-nicht-voran/
16. Wie soll man die Dosis erhöhen?
Eine Betroffene fragte in facebook, warum man nicht schneller erhöht.
Claudia Marek schreibt dazu: "Wenn es Ihnen deutlich schlechter geht, könnte das
ihre Dosis sein und daran halten sie erst einmal
fest.
Haben Sie es nicht eilig, Ihre Dosis zu erhöhen. Wenn Sie Ihre schlechten
Zyklen gut genug vertragen, können Sie nach drei oder vier Monaten mit dieser
Dosis (nicht seit Beginn der Einnahme) die Dosis erhöhen, damit sie schneller
reinigen. Aber es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Dosis klar finden. Auf diese
Weise können Sie, wenn Sie die Dosis erhöhen, damit sie schneller reinigen, die
Dosis immer wieder auf eine Dosis herabsetzen, die Sie bei weniger intensiven
Zyklen abklingen lässt. Sie können Ihre Dosis immer erhöhen, um schneller
auzuschwemmen/klar zu werden , aber wenn Sie es zu schnell tun, wissen Sie
nicht, wie hoch Ihre Clearing- (und später die Erhaltungsdosis) ist. Lassen Sie
sich nicht raten, Ihre Dosis schneller zu erhöhen."
Diane Nisbet Zalk schreibt dazu: Ich kann dies nur bestätigen. Ziemlich früh in meiner
Behandlung erhöhte Dr. St. Amand meine Dosis, um die Dinge ein wenig zu
beschleunigen. Die erhöhte Dosis führte bei mir zu Muskelkrämpfen im hinteren
Teil meines Beines, und zwar in einem Ausmaß, dass ich weder sitzen noch stehen
konnte. Ich stand auf, um die Toilette zu benutzen, und hatte danach 45 Minuten
lang entsetzliche Schmerzen, bis es sich wieder beruhigte. Die einzige bequeme
Position war das vollständige Hinlegen. Mein Mann rief an, sprach mit Dr. St
Amand und ich musste mit dem Guai für eine Weile aufhören, bis sich die Lage
beruhigt hatte. Ich lag fast sechs Wochen lang im Bett, bis sich die Lage soweit
stabilisiert hatte, dass ich wieder aufstehen und die Guai wieder starten
konnte. Letztendlich habe ich am Ende eine viel höhere Dosis genommen, aber es
ist wichtig, die Dosis nicht zu schnell zu erhöhen! Es ist nicht über Nacht in
Ihr Gewebe gelangt, und es kommt sicher nicht über Nacht wieder heraus."
Anmerkung: Diese Erfahrung haben wir auch gemacht, vor allem die
Betroffenen die überdosiert wurden.
Der Rückweg ist echt heftig und daher lieber langsamer erhöhen und auf
seinen Körper hören. Wer nicht blockiert ist, kommt auf die Dosen von Dr. St. Amand und daran sollte man sich orientieren ( 80% der Patienten schwemmen bei 600 mg 2x täglich und 91% bei 1800 mg täglich).
15. Gelschaum-Topper
Hast du auch Probleme beim Schlafen und deine Hüften oder Rücken schmerzen, weil dein Matratze zu hart ist?
Ich kaufte mir einen Gelschaum-Topper https://am-qualitaetsmatratzen.de/produkt/premium-gelschaum-topper/ und finde ihn einfach genial.
Es ist ein deutsches Produkt und wie es in den Rezessionen von Amazon https://www.amazon.de/gp/product/B08742NJVW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&th=1 steht, riecht er am Anfang etwas stark, aber das verliert sich mit der Zeit.
Anmerkung: Es ist nur ein Tipp von mir für Betroffene die vielleicht auch gerade auf der Suche sind. Ich bekomme für den Link kein Geld für Werbung oder ähnlichem.
14. Mal wieder etwas für unsere Schokoladenliebhaber- ich mag sie :-)
13. "Welches ist die höchste Dosis Guaifenesin, die wir einnehmen können?"
fragte eine Betroffenen in der Facebookgruppe bei Dr. St. Amand.
Claudia Marek antwortete wie folgt: "Ich weiß es eigentlich nicht. Ich bin mir nicht sicher,
ob es jemals festgestellt wurde. Die Arzneimitteltoxizität ist gering, und bei großen
Säugetieren werden hohe Dosen verwendet.
Abgesehen davon sind hohe Dosen wahrscheinlich nicht
wirksamer als niedrigere,
es gibt einen Punkt, an dem der Erfolg abnimmt, weil
der Körper eine Grenze dessen hat, was er verarbeiten kann."
Frage an Claudia Marek von einer Betroffenen :
Wie hoch kann die Dosis Guaifenesin ohne medizinische Überwachung sein ?
Antwort : Wir verwenden keine Dosen über 3600 mg und das ist sehr selten. Irgendwann wird nichts mehr bewirken, da der Körper nur so viel verarbeiten kann.
12. Gelierxucker 3:1 enthält Dextrose?
Dieser Tage stellte eine Betroffene fest, dass der Gelierxucker Dextrose enthält.
https://www.xucker.de/search?sSearch=GElierxucker
Sie fragte gleich in der Firma nach und bekam folgende Antwort:
"Gerne möchte
ich Ihnen mitteilen das sich zu unserem Gelierxucker egal ob 2:1 oder 3:1 ( 1,0
kg / 4,0 Kg ) die Rezeptur nicht geändert hat. Wir weisen
jetzt lediglich den enthaltenen Zucker richtig aus, welcher ausschließlich aus
dem Rohstoff Pektin stammt. Pektin hat
bereits von Natur aus einen bestimmten Anteil an Zucker der wiederum wichtig
für die Gelierfähigkeit ist. Da dieser
Gehalt von Natur aus schwankt, muss bei der Herstellung das Pektin um Zucker,
in unserem Fall die Dextrose, ergänzt werden.
Wir kommen
daher auf einen durchschnittlichen Gehalt von 0,6 Gramm Zucker auf 100 g
Gelierxucker - ein unseres Erachtens nach sehr geringer Anteil. Da wir
unsere Produkte und Prozesse stetig prüfen und verbessern, ist uns bei der
letzten Prüfung unseres Gelierxuckers aufgefallen, dass der Zuckergehalt neu
berechnet und die Rezepturangaben angepasst werden muss."
Die meisten Menschen die erfolgreich sind, führen ein Symptomtagebuch und wurden noch nie kartiert. Schau bis vor zwei Jahren haben wir auch so gearbeitet und die Betroffenen kamen oft besser voran als mit einer Überdosierung die durch die falschen Kartierungen entstand.
In der Guaigroup in Amerika schrieb man immer, dass man auf eine Dosis bis 1.800mg Guaifenesin gehen sollte (so man es verträgt), denn mit dieser Dosis haben ca. 90% ihre Dosis erreicht haben und eine Verbesserung.
Bist du nicht kartiert,
dann
(1) Halte unbedingt ein
Symptomtagebuch.
(2) Beginne mit Langzeitguaifenesin (MC-Guaifenesin) und beachte den Dosierungsplan.
Achte darauf wie es dir bei der Erhöhung
von 2 mal 600 mg MC-Guaifenesin geht.
Wie waren deine Symptome bei dieser Dosis und wie lange bist du darauf geblieben?
Warum bist du auf 1800 mg gegangen, warum hast du die Dosis erhöht und wie geht
es dir bei dieser Dosis.
(3) Achte auf deine
Erstverschlechterung/Symptomverschlechterung. Dies sollte erst einmal deine
Dosis sein.
Denke daran, es braucht Zeit bis sich der Körper reinigt!
Nach
einem Jahr sollte es dir aber merklich besser gehen, ansonsten stimmt etwas nicht, d.h.
du könntest blockiert sein oder hast nicht deine Dosis.
Denke daran dass ungefähr 80% die Diät brauchen um voran zu kommen.
10. Opiaten
Eine Betroffene schrieb in der Guaigroup: Ich
habe versucht, das Protokoll 3 Jahre lang nur mit Hilfe dieser Gruppe und des
Buches zu erstellen. Es ging mir immer schlechter, ich hatte mehr Schmerzen und
mehr Symptome. Ich lebe in Nordkalifornien und beschloss, einen Termin bei Dr.
St. Amand zu machen, in der Hoffnung, endlich meine richtige Dosis
herauszufinden. Ich sah ihn 3 oder 4 Mal im Laufe von 3 Jahren. Meine Karten
wurden besser, aber meine Schmerzen nicht. Bei meinem dritten oder vierten
Besuch sagte er mir, dass es mir nie wieder besser gehen würde, wenn ich nicht
von den Opiaten wegkäme.
Claudia Marek antwortete (am 21.01.2020 21:22 Uhr Sue W) wie folgt darauf: "Dr. St. Amand sagt den
Patienten, die Betäubungsmittel einnehmen, im Allgemeinen, dass sie sich
während der weiteren Einnahme nicht 100%ig wohl fühlen werden. Der Grund dafür liegt nicht darin, dass sie
"süchtig" sind, wie wir uns einen Süchtigen vorstellen - eine Person,
die außer Kontrolle geraten ist -, sondern weil der Körper von ihnen abhängig
wird und seine eigenen Endorphine nicht mehr produziert. Die Einnahme der Pillen und dessen Wirkung verursacht eine körperliche Reaktion.
Ich kann keine genauen Angaben
machen, aber ich weiß dies; es gibt einen Absatz in dem Papier, das er jedem
Patienten bei seinem ersten Besuch aushändigt, in dem es heißt:
Schmerzmittel wie Acetaminophen
(Tylenol), Tramadol, Imitrex und nichtsteroidale Medikamente wie Advil und
Aleve sind keine Salizylate und blockieren nicht. Da es sich um eine chronische
Krankheit handelt, lehnen wir die Verschreibung bestimmter Medikamente
(Narkotika wie Kodein, Hydrokodon, Vicodin, Oxycontin, Morphin, Methadon usw.)
ab, obwohl sie Guaifenesin nicht blockieren. Sie werden zu großzügig
verschrieben, was zu Lasten einer eventuellen Abhängigkeit geht. Die so
behandelten Patienten kommen zu uns. Wir bitten sie, diese Medikamente
abzusetzen, wenn ihre Karten eine ausreichende Aufklärung erkennen lassen. In
der Regel treten intensive Entzugserscheinungen auf, und allzu viele Patienten
scheitern bei dem Versuch."
Du kannst den Beitrag vollständig unter dem Link nachlesen https://community.lsoft.com/SCRIPTS/WA-LSOFTDONATIONS.EXE?RESET-COOKIE&X=647BF6182AA5723F11&RESET-COOKIE&X=647BF6182AA5723F11
9. Was passiert wenn ich Kurzzeitguaifenesin nutze, statt Langzeitguaifenesin
In der facebookgruppe von Dr. St. Amand https://www.facebook.com/groups/469685523589098/?fref=mentions&__tn__=K-R
erklärte eine Betroffene am 8.1.2019 was passierte, als sie statt Langzeigauifenesin einfach Kurzzeitguaifenesin nahm. Sie war nicht blockiert. Ihre Rückschritte begannen, als sie vom Langzeiguaifenesin auf das Kurzzeitguaifensin (in Amerika gibt es immer Verwechslungen mit dem Guai AID) nahm. Sie fühlte sich jeden Tag schlimmer und dachte, dass dieses Protkoll nichts für sie wäre und ging noch einmal zum kartieren zu Dr. St. Amand. Das Ergebnis war eindeutig. Sie hatte wieder eingelagert.
Daher warnt Dr. St. Amand immer und immer wieder das Kurzzeitguaifenesin einzunehmen.
Unser MC-Guaifenesin hat dieselbe verzögerte Freisetzung wie das aus Amerika!
Das sollte doch den einen oder anderen zu denken geben und vielleicht verstehen die Betroffenen jetzt diesen Beitrag besser. https://www.guaifenesintherapie.de/warum-komme-ich-mit-der-therapie-nicht-voran/
8. Hallo! Ich habe Angst vor der Erstverschlechterung. Dr. St. Amand schreibt, dass es zwei Monate dauert um ein Jahr der Krankheit umzukehren. Fühle ich mich dann viele Jahre nicht gut bevor ich mich besser fühle?
Das kann ich gut
verstehen und manche haben Angst, die Therapie deswegen zu beginnen. ABER du brauchst
keine Angst davor haben. Du weißt erst einmal
was auf dich zukommt und kannst dich innerlich darauf einstellen.
Im Buch findest du
viele Beispiele dazu.
Wenn du die
Erstverschlimmerung oder besser gesagt, Symptomverstärkung spürst, kannst du dich freuen.
Du weißt und fühlst,
dass Guaifenesin anfängt bei dir zu wirken bzw. zu "arbeiten". Ich sage dann
immer sehr gern "Gratuliere, Guaifenesin wirkt bei dir."
Hochdosierer haben es
bei der Therapie viel schwerer, aber zum Glück haben wir nur wenige davon.
Ein wirklicher
Hochdosierer spürt selten etwas und der Körper reinigt
sich nur schneckenlangsam.
Die meisten
Betroffenen reagieren aber bei Dosen zwischen 1200 mg bis 2400 mg auf das Guaifenesin.
Am Anfang kann die
Reaktion etwas heftig sein und Guaifenesin setzt an 10 bis 20 Stellen an.
Mit der Zeit wird es
aber weniger, dir geht es besser und dann spürst du an 2 bis 3 Stellen, dass
Guaifenesin "arbeitet".
Mal blubbert es in
den Beinen, mal zottelt es in den Ellenbogen, manche haben mehr Kopfschmerzen
oder sind müder, dann brennt es unter den Füßen, oder die Rippen schmerzen.
Es sind aber in der
Regel nicht mehr diese furchtbaren unerträglichen Fibroschmerzen.
Bei mir war es ein
heftiger Muskelkaterschmerz, aber diesen empfand ich als angenehm und ich
konnte diesen Schmerz gut tolerieren und brauchte nie Schmerztabletten nehmen.
Andere nehmen noch
für einige Zeit Schmerzmittel und können diese später langsam absetzen.
Es gibt ganz viele
Betroffene die bei Dosen zwischen 1200 mg und 1800 mg sehr schnell gute
Ergebnisse bekommen, aber leider hört man von diesen Betroffenen nur sehr
wenig. Betroffene bei denen die Therapie sofort funktioniert, melden sich selten und
schreiben auch keine Erfolgsberichte, aber genau das wäre so wichtig. So könnten sich
anderer Betroffene gut daran orientieren.
Einige wenige Berichte findest du
unter "Betroffene berichten" auf der Homepage. https://www.guaifenesintherapie.de/betroffene-berichten/
Bei der der Therapie kann man eigentlich nichts
verlieren, außer die Schmerzen und das sollte Motivation genug sein, mit der
Therapie zu beginnen.
7. Liege ich richtig, wenn ich denke, dass ein Antibiotikum für eine Woche nicht schaden kann, auch wenn von dem diesem das Cytochromsystem aktiviert werden könnte?
Diese
Frage habe ich gleich an eine Apothekerin weiter geleitet.
Sie
antwortete mir: "Ja zum Cytochromsystem
liegst Du richtig, wenn Du vermutest, dass eine Woche Einnahme noch keine
Enzyminduktion auslöst. Dies ist mein Kenntnisstand"
Lest um es besser zu verstehen bitte nochmal den Beitrag 3.
6. Gabapentin und Pregabalin
Die Agentur sagte, dass sie zwischen 2012 und 2017 fast 50 Berichte über Atemprobleme im Zusammenhang mit Gabapentin und Pregabalin erhalten habe, darunter 12 Todesfälle. Während die Arzneimittelhersteller verpflichtet sind, Probleme an die FDA zu melden, ist dies für Ärzte und Patienten freiwillig.
Gebt den englischen Text in den Deepl Übersetzer und ihr könnt den Beitrag gut lesen. https://www.deepl.com/translator
5. Ist es nicht besser gleich Guaifenesinpulver (also Kurzzeitguaifenesin) einzunehmen, wenn ich ein Medikament einnehme, welches das Cytochromsystem aktiviert?
So logisch habe ich
auch einmal gedacht. Aber zwischen Theorie und Praxis steht ein Mensch der mit
dem Guaifenesinpulver klarkommen muss.
Eine Betroffene musste für lange Zeit ein Antibiotikum einnehmen, da sie
ständig Bakterien in der Blase hatte. Eine Apothekerin (!) bestätigt, dass in
dem Fall dieses Medikament das Cytochromsystem aktivieren würde, aber man
konnte auf kein anderes Antibiotikum zurück greifen.
Mir
fehlten zu dem damaligen Zeitpunkt noch Informationen zu dem Thema und ich
schrieb Dr. St. Amand an.
Er antwortet, dass man in diesem Ausnahmefall
die Betroffene auf 300 mg Guaifenesinpulver viermal pro Tag für mindestens zwei
Monate setzen könnte. Wenn sich nach dieser Zeit nichts verbessert hat, also der Oberschenkel nicht
frei ist, sollte man spätesten danach Langzeitguaifenesin dazu geben.
Die Betroffene fing
mit Pulver an und kam damit überhaupt nicht klar. Sie hielt es vor Schmerzen
nicht aus.
Heute hat diese Betroffene bei 1.500 mg MC einen freien Oberschenkel.
Lies mal bitte die Frage Nummer 1. Das Kurzzeitguaifenesin wirkt schlagartig. Man fühlt sich schlechter und
glaubt, dass man die richtige Dosis gefunden hat. Beim Mucinex (Beitrag 5)
kannst du dies ebenfalls lesen. Dabei ging es damals nur um eine
Kurzzeitschicht von 100 mg Guai.
Dr. St. Amand schreibt: "Wir
glauben, dass es für Neulinge das Beste ist, mit den Langzeitguaifenesin zu
starten. Dieser Weg, ohne die Irritationen durch das Kurzzeitguaifenesin, macht
es leichter die eigene Dosis zu finden. "
Ich kenne die Wirkung von Kurzzeitguaifenesin
und würde es daher keinem raten damit zu beginnen.
Dr. St. Amand gibt in der Regel bis
1.800 mg Langzeitguaifenesin und erst danach gibt er das Pulver dazu, ob das
Cytochromsystem betroffen ist oder nicht.
Der Betroffene hat mit dem MC-Guaifenesin
bedeutend weniger Ausschwemmsymptome, weil der Wirkstoff langsam abgegeben
wird.
Wer mit Pulver beginnen möchte, soll
sich bewusst sein, dass er höchst wahrscheinlich mehr Schmerzen haben wird.
Da wir heute das MC-Guaifenesin (Langzeitguaifenesin)
in Deutschland kaufen können, muss man sich diese Schmerzen nicht mehr antun.
4. Ich lese immer wieder, dass ich ein Tagebuch führen soll. Dazu habe ich keine Kraft.
Das höre
ich leider sehr oft. Andere Betroffene wollen kein Tagebuch mehr führen, um
sich nicht mehr mit der Krankheit auseinander setzen zu müssen.
Das kann
ich alles nachvollziehen, aber es ist für uns wirklich sehr wichtig. Viele Dinge vergisst
man im Laufe der Zeit.
Es gibt
manchmal Tage oder Zyklen, wo man doch noch einmal zurück schauen muss, welche
Dosis für die Betroffenen die Richtige ist/war. Manche zyklieren bei einer
Dosiserhöhung so stark, dass sie mit der Dosis wieder zurück gehen müssen. Wir
brauchen Orientierung!
Ich habe
im Laufe der Jahre eines der besten und kürzesten Tagebücher einer Betroffenen gesehen
und ich würde heute, dieses vom 1. Tag der Guaifenesineinnahme so führen.
Hier
findest du einen kleinen Ausschnitt des Tagebuches, welches ich fiktiv erstellt habe.
Dabei habe ich mich an der Dosierung der Betroffenen orientiert. Man konnte
anhand dieser kurzen Angaben feststellen, dass 1800 mg ihre Dosis war, welche für sie erträglich war.
Bei einer Dosis von 2.400 mg hatte sie viele Monate nur noch schlechte und
unerträgliche Tage und wollte schon aufgeben. Sie ging dann auf die Dosis von
1.800mg zurück.
Ich habe für Betroffene dieses "Minitagebuch" erstellt. Wenn du möchtest, kannst du es dir gern ausdrucken und ab sofort täglich
eintragen wie es dir geht. Beim Drucker solltest du Querformat einstellen um das Tagebuch auszudrucken.
3. Ich nehme ein Psychopharmaka. Kann mein Cytochromsystem davon aktiviert werden?
Das kann
man nicht pauschal sagen. Nicht jedes Psychopharmaka aktiviert das
Cytochromsystem P4503A4.
Viele Medikamente werden über das CYP3A4
verstoffwechselt (metabolisiert), aber es macht keine Enzyminduktion.
Es dürfte dann auch keine Wechselwirkung mit Guaifenesin
zu erwarten sein.
Hier
mal einige Beispiele:
Amitriptylin wird über CYP3A4 verstoffwechselt (metabolisiert), aber
es macht keine Enzyminduktion. Es dürfte also keine Wechselwirkung mit
Guaifenesin zu erwarten sein.
Citalopram wird zwar vor allem über das Isoenzym CYP3A4 abgebaut
aber es gibt keine Hinweise, dass es dafür sorgt, dass CYP3A4 verstärkt
gebildet, und damit Guai schneller abgebaut würde.
Pregabalin beeinflusst das Cytochromsystem nicht. Es
wird fast nicht metabolisiert.
Du solltest in deiner Apotheke
genau nachfragen,
wenn du ein Medikament für lange Zeit einnehmen musst.
Die Mitarbeiter können dir genau Auskunft darüber geben und gegebenenfalls die Pharmafirma anrufen.
2. Muss man wirklich so lange mit Guaifenesin pausieren, wenn das Cytochromsystem aktiviert wurde?
Ja. Dr. St. Amand schreibt, dass es lange
braucht, bis sich das Cytochromsystem beruhigt.
Er empfiehlt eine Pause von mindestens
4 Wochen, manchmal auch 2-3 Monate.
Hierzu habe ich einen Beitrag aus einer
Pharmazeitung gefunden, der diese Angaben bestätigt. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-072012/enzymfamilie-mit-zentraler-bedeutung/
Induktion braucht Zeit
Die Induktion der CYP-Enzyme
beruht darauf, dass der Induktor an einen Transkriptionsfaktor bindet und so
die Expression des entsprechenden CYP-Gens verstärkt. Dies wiederum führt zur
vermehrten Bildung des jeweiligen Enzyms. Der Effekt tritt nicht sofort ein: Die maximale Enzyminduktion
wird erst nach zwei bis drei Wochen beobachtet und kann über vier Wochen nach
dem Absetzen des Induktors andauern.
1. Warum beginne ich mit dem MC-Guaifenesinkapseln und nicht mit Pulver (Kurzzeitguaifenesin)
Mit
kurzwirksamem Guaifenesin (Pulver) zu beginnen ist kontraproduktiv, weil viele Patienten
die Behandlung wieder abbrechen. Das Pulver (Kurzzeitguaifenesin) verursacht zu schnell, zu starke
Umkehrschmerzen.
Grund: Das
Guaifenesin (Pulver) hat nur eine Halbwertzeit von EINER Stunde, d.h. wenn ich 300 mg
Guaifenesinpulver nehme, dann sind in einer Stunde nur noch 150 mg, in 2 Stunden
75 mg Guaifenesin, usw. Guai im Körper.
Betroffene beginnen die Therapie mit dem MC-Guaifenesin (manche Apotheken verkaufen es unter dem Namen
Fibro-Guai). Dies ist ein Guaifenesin mit verzögerter Freisetzung. Wir bezeichnen es als Langzeitguaifenesin.
In einer Kapsel befindet
sich eine bestimmte Cellulose und Guaifenesin.
Cellulose ist wie Heu und ist nicht verdaulich für den Menschen. Wenn diese
Mischung in den Körper wandert, wird das Guaifenesin langsam von der Cellulose
abgestreift und genau das führt zur Langzeitwirkung.
Die Betroffenen umgehen somit
die Schmerzspitzen und vertragen das MC-Guaifenesin dadurch einfach besser.
Beim Pulver hat Dr. St.
Amand eine hohe Versagerquote und es ist daher für unsere Zwecke nicht akzeptabel.
Hier nochmal der Dosierungsplan:
Hinweis: Die Homepage dient der Information von Dr. R. Paul St. Amand entwickelten Guaifenesintherapie. Insofern dient dieser Internetauftritt lediglich der persönlichen Information und kann in keinem Fall die professionelle Beratung und Behandlung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzen. Für die Richtigkeit der Angaben zur Wirkungsweise der Medikamente oder der Guaifenesintherapie wird keine Garantie übernommen.